Saltatio Mortis: Mit diesen Videos hat die Mittelalter-Rockband den größten Erfolg #DaheimDabeiKonzerte

von
teilen
mailen
teilen

Einmalig: Metal Hammer, Rolling Stone und Musikexpress machen gemeinsame Sache!

Besondere Zeiten fordern besondere Aktionen. Deshalb haben sich die Redaktionen von Rolling Stone, Musikexpress und Metal Hammer zusammengetan, um euch in den kommenden Wochen von Montag bis Freitag um 19 Uhr ein kleines Privatkonzert zeigen zu können. Und zwar auf allen drei Websites gleichzeitig! Unsere #DaheimDabeiKonzerte sind eine einmalige Aktion – jede der drei Musikredaktionen hat Künstler ausgewählt, gemeinsam präsentieren wir sie nun. Also bieten unsere #DaheimDabeiKonzerte mal einen Metal-Act, mal eine Songwriterin und ein andermal eine Elektropop-Band. Denn Musik verbindet. Schaut rein, lasst euch überraschen – und bleibt gesund!

Saltatio Mortis: Die wichtigsten Infos im Überblick

Der Bandname Saltatio Mortis steht im Lateinischen für den Totentanz. Wie passend, dass das Motto der Mittelalter-Rock-Band daher lautet: „Wer tanzt, stirbt nicht!“ Die Mitglieder haben einst ihr Geld mit Straßenmusik verdient – in Karlsruhe und Umgebung machte sich die Gruppe nach ihrer Gründung im Jahr 2000 schnell einen Namen. Mittlerweile sind schon elf Alben entstanden, wovon vor allem die neuesten Platten „Das Schwarze IxI“, „Zirkus Zeitgeist“ und „Brot und Spiele“ als Nummer-eins-Hits in den Album-Charts große Erfolge feierten.

Saltatio Mortis: Die erfolgreichsten Videos

Zur Einstimmung auf den METAL HAMMER DAY sowie die bevorstehenden #DaheimDabeiKonzerte zeigen wir hier, welche YouTube-Videos von Saltatio Mortis bisher besonders erfolgreich waren.

„Satans Fall“

2,2 Millionen Mal wurde der Clip zum Song „Satans Fall“ schon angeklickt – „weil der Song „Satans Fall“ so gut bei euch ankommt, haben wir euch dazu noch ein feines Lyricvideo gebastelt“, so die Band zu dem bereits 2013 veröffentlichten Video.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Heimdall“

Mehr als 2,4 Millionen Mal wurde das Video zu „Heimdall“ vom 2018 erschienenen Album „Brot und Spiele“ aufgerufen:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Nachts weinen die Soldaten“

Über 4,7 Millionen Aufrufe gab es bislang für das Lyric-Video zum Song „Nachts weinen die Soldaten“ (erschienen auf „Zirkus Zeitgeist“):

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Saltatio Mortis: Die Performance bei #DaheimDabeiKonzerte

Das sollte man auf keinen Fall verpassen: Heute Abend um 19 Uhr gibt es im Rahmen der #DaheimDabeiKonzerte die Session von Saltatio Mortis zu sehen.

https://www.facebook.com/saltatiomortisofficial/photos/a.10150120376423661/10157639100208661/?type=3&theater

Saltatio Mortis bei #DaheimDabeiKonzerte am METAL HAMMER DAY – Freitag, 29. Mai um 19 Uhr auf metal-hammer.de, rollingstone.de und musikexpress.de


Alle Konzerte auf magenta-musik-360.de und #dabei/MagentaTV sehen

teilen
mailen
teilen
Saltatio Mortis beziehen Stellung zur Trennung von Luzi

Ende Februar gaben Saltatio Mortis bekannt, sich nach 14 Jahren von Luzi das L zu trennen. Daraufhin veröffentlichte Luzi ein Video, in dem er angibt: „Das war und ist auch für mich ein Schock, den ich erst noch verarbeiten muss.“ Es bliebe ihm „nichts anderes übrig, als die Entscheidung der Band zu akzeptieren.“ Es folgte eine regelrechte Auseinandersetzung seitens der Fans in den Sozialen Medien. Vor allem der Zeitpunkt und die Art und Weise, wie die Trennung nach außen kommuniziert wurde, standen dabei im Vordergrund. Auch bemängelten viele, dass von Saltatio Mortis keine weitere Stellungnahme erfolgte – bis jetzt. Jetzt…
Weiterlesen
Zur Startseite