Saitenhieb: Chart-Pussys

von
teilen
twittern
mailen
teilen

[Saitenhieb aus der METAL HAMMER-Augabe 12/2013]

Liebe Rocker,

in letzter Zeit hagelte es gute Nachrichten für die Metal-Szene: Powerwolf in Deutschland auf Platz eins, und Saltatio Mortis taten es ihnen kurze Zeit später nach. Avenged Sevenfold zum zweiten Mal in Folge auf dem Gipfel der US-amerikanischen Billboard Charts. Geht’s noch besser? Wenn man sich die Reaktionen eines Teils der Metal-Fans zu Gemüte führt, müsste die Frage allerdings eher lauten: Geht’s noch???

Da wird geschimpft, diffamiert, abgekotzt, als ob DJ Ötzi bestätigter Headliner bei Wacken sei (keine Kommentare, bitte!). Im Zentrum der Kritik steht dabei viel zu selten der persönliche Geschmack. Auch ich verfalle bei der Marktsackpfeife von Saltatio Mortis nicht in Ekstase, aber deswegen erkenne ich dennoch an, dass sich diese Jungs über Jahre hinweg den mittelalterlichen Arsch abgespielt und zigtausend Menschen begeistert haben. Das Zauberwort, welches aktuell in der Anonymität des Internet absolut an Wert verloren hat, lautet: R-E-S-P-E-K-T. Stattdessen verfallen speziell Metaller bei hohen Chart-Notierungen direkt in einen Reflex:

Was erfolgreich ist, muss schlecht sein. Das hat ungefähr dieselbe Logik wie: Weil keiner in den Scheißhaufen beißt, muss der richtig lecker schmecken. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir die Bands so gerne für uns alleine entdecken. Das nennt man „Perlentaucher-Syndrom“. Mitunter verhalten sich Metal-Anhänger wie pubertierende Zicken, deren erste große Liebe gerade von einem anderen Mädchen angeguckt wurde. Mimimimi. Anderes Beispiel: Avenged Sevenfold.

Klar kann man der Band vorwerfen, auf HAIL TO THE KING das schwarze Album (plus zweimal Guns N’Roses sowie dazu je einmal AC/DC und Iron Maiden) zu kopieren -aber allem Anschein nach ist das auf diesem Niveau 22 Jahre lang keiner anderen Band gelungen (Megadeths COUNTDOWN TO EXTINCTION und THE RI-TUAL von Testament hatten das 1992 schon versucht).

Und, ja, selbst Musikerkollegen müssen noch kurz nachtreten: Wir nehmen jetzt einfach mal an, dass Robb Flynns Einlassungen zu Avenged Sevenfold humoristisch gemeint waren und nicht einem Neidfaktor entwachsen sind. Sonst müsste man nämlich mal das Machine Head-Debüt BURN MY EYES auf Slayer-Zitate unter die Lupe nehmen. Und das wäre dann wirklich witzig.

Euer Matthias

Ihr erreicht den Autoren unter redaktion@metal-hammer.de

Weitere Highlights

teilen
twittern
mailen
teilen
2025: Die 10 sehnsüchtigst erwarteten Alben

2025 wird mit Sicherheit wieder ein fantastisches Metal-Jahr, denn diverse Gruppen haben Veröffentlichungen angekündigt oder zumindest angedeutet. Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir an dieser Stelle die zehn sehnsüchtigst erwarteten Alben für dieses Jahr zusammengetragen. Arch Enemy BLOOD DYNASTY Wenn man im Arch Enemy-Kosmos von Experimenten spricht, geht es meist um Klargesang, den Frontfrau Alissa White-Gluz neuerdings punktuell einfließen lässt. Hiervon soll es auf dem am 28. März erscheinenden Werk mehr geben. Außerdem gilt es sich davon zu überzeugen, was Jeff Loomis-Nachfolger Joey Concepcion an den sechs Saiten drauf hat. Avantasia HERE BE DRAGONS Wenn Tobias Sammet seine…
Weiterlesen
Zur Startseite