Sabaton? Behemoth? In Flames? Wählt die beste internationale Metal-Band!

von
teilen
twittern
mailen
teilen

powered by Wodka Gorbatschow und Relentless Energy
präsentiert von STAR FM

Bei den METAL HAMMER AWARDS am 12. September 2014 prämieren wir erneut herausragende Leistungen im Metal. Und ihr habt die Macht, mit zu entscheiden!

In neun Kategorien stehen je zehn Bands, Künstler, Alben oder Songs zur Wahl. Stimmt ab und entscheidet gemeinsam mit einer Musiker-Jury und der Redaktion, wer einen der begehrten METAL HAMMER AWARDS mit nach Hause nehmen darf!

Oben in der Galerie seht ihr, wer in der Kategorie „Beste internationale Band“ nominiert und auf eure Stimme angewiesen ist!

>>> Zur Abstimmung der METAL HAMMER AWARDS 2014

Tickets für die METAL HAMMER AWARDS 2014

Wenn ihr bei diesem rauschenden Fest, durch das Doro Pesch als Moderatorin führt, dabei sein wollt: Tickets für die METAL HAMMER AWARDS 2014 bekommt ihr bei allen bekannten Vorverkaufstellen sowie auf www.eventim.de und www.adticket.de.

Die Kategorien der METAL HAMMER AWARDS

Bestes Album

Beste internationale Band

Beste deutsche Band

Bestes Debüt

Beste Live-Band

Metal-Hymne 

Legende

Riffgott

Aufsteiger

Maximum Metal

>>> Jetzt beim Voting für euren Favoriten abstimmen!

Die Musiker-Jury der METAL HAMMER AWARDS

Scott Lewis (Carnifex)

Simone Simons (Epica)

Floor Jansen (Nightwish)

Kai Hansen (Gamma Ray)

Andreas Kisser (Sepultura)

Jacoby Shaddix (Papa Roach)

Tosin Abasi (Animals As Leaders)

Zoltan Bathory (Five Finger Death Punch)

Marcel Neumann (We Butter The Bread With Butter)

Die METAL HAMMER AWARDS finden am Freitag, 12.09.2014 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin statt.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Der Spuk beginnt: 5 Songs über Geister

Zu Beginn des Monats feiern Katholikinnen Allerheiligen und Allerseelen, gegen Ende hingegen findet das Äquivalent der Protestanten statt: der Totensonntag. Seit Jahrhunderten bietet der graue November viel Raum, über den Tod nachzudenken, gar zu trauern. Gemeinhin ist er schließlich sogar als Totenmonat bekannt. Damit nicht genug: Auch Totengeister sind Teil des Novembers. Grund genug, sich vor Übernatürlichem zu fürchten, sich mit Gespenstern und anderen Wesen zu beschäftigen, liefern die meist grauen Tage schließlich zuhauf. Deshalb stellen wir im Folgenden fünf Songs vor, die den Begriff „Ghost“ (zu deutsch: Geist) im Titel tragen und zumindest im entferntesten Sinne von den neblig…
Weiterlesen
Zur Startseite