Rob Zombie macht die Plattenindustrie klein

von
teilen
mailen
teilen

1985 gründete Rob Zombie die Band White Zombie – seit dem ist er professionell im Musikgeschäft aktiv, drückte den 90ern seinen Stempel auf, machte Höhen und Tiefen mit. Wenn er also über „das Business“ redet, sollte man das nicht als Unfug abtun.

Und Rob Zombie hat wenig Gutes zu sagen – wie sich kürzlich in einem Interview zeigte: „Meiner Meinung nach sind Plattenfirmen Dinosaurier, die darauf warten, zu sterben. Sie sehen alles schwarz – weswegen sie in ein paar Jahren weg vom Fenster sind.“

Aber damit ist es noch nicht genug: „Seit Jahren machen sie den gleichen Quatsch: Den Künstlern die Schuld geben. Aber das stimmt nicht, denn die Leute lieben Musik. Mehr denn je sogar. Trotzdem beschweren sich die Plattenfirmen ständig nur, es wäre ‚nicht die richtige Single’ gewesen. Das ist ein Haufen Scheiße von überbezahlten faulen Kerlen.“

Die gute Nachricht von Rob Zombie: Die Musik bleibt. Nur die Labels werden auf der Strecke bleiben, während schon jetzt mehr Touren und mehr Fans gebe.

teilen
mailen
teilen
Dave Lombardo über Vorteile der Musikindustrie

Mit dem Aufkommen des Online-Streamings und der Sozialen Medien hat sich die Musikindustrie in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Vor allem finanziell wird es für neue Musiker immer schwieriger, sich mit ihrer Kunst über Wasser zu halten. Jetzt äußert sich Dave Lombardo in einem Interview mit dem RRBG-Podcast über die Vorteile, die dieser Wandel für Musiker bringt. Der legendäre Drummer – bekannt für seine Arbeit mit unter anderem Slayer, Testament und Misfits – ist nämlich der Meinung, dass es Zeit wird, sich nicht nur auf das Negative zu konzentrieren: „Wir kennen alle die negativen Aspekte – natürlich die Veränderungen, die…
Weiterlesen
Zur Startseite