Rob Halford über den Judas Priest Klassiker BRITISH STEEL

von
teilen
mailen
teilen

Auf ihrer kommenden US-Tour mit Whitesnake wollen Judas Priest ihr Album, BRITISH STEEL komplett mit ins Programm aufnehmen. Zudem soll es nächstes Jahr – zum 30-jährigen Jubiläum – ein Reissue inklusive DVD der Platte geben. Grund genug für den amerikanischen Rolling Stone, mit Rob Halford eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen.

„Das war damals eine sehr interessante Zeit für uns. Ich bin ja eigentlich immer der Meinung, die ersten zwei Alben einer Band seien auch ihre Besten, aber bei uns war es ja schon die sechste Platte. Auf einmal begannen wir uns zu verändern und das war ein sehr markanter Moment für Judas Priest“, so Halford über die Zeit der Entstehung von BRITISH STEEL.

Die Art, wie Judas Priest ihre Songs schrieben und produzierten, veränderte sich. „Wir hatten grade den Mix von UNLEASHED IN THE EAST fertig und sollten jetzt ein komplettes Studioalbum auf die Beine stellen“, erinnert sich Halford weiter. Das Problem, die Band hatte sich mit diesem Zeitplan etwas übernommen. Zwar waren Ideen vorhanden, aber nicht genug.

Schließlich aber ließ sich Halford von der politischen Situation im damaligen Großbritannien inspirieren. „Alles war chaotisch, die Thatcher-Regierung oder die Straßenkämpfe zwischen den Minenarbeitern und der Polizei. Wenn man sich die Worte und Aussagen auf BRITISH STEEL anhört, merkt man, dass vieles von der damaligen Angst handelt“, so Halford.

Um so großartiger sei es gewesen, Songs wie „Breaking The Law“ dann vor einem großen Publikum zu spielen und zu sehen, wie begeistert die Fans darauf reagieren. Heute bezeichnet Halford den Song als Judas Priest’s „Whole Lotta Love“ oder „Smoke On The Water“.

Weitere Artikel zu Judas Priest:

+ Metal God Records: Rob Halford (Judas Priest) gründet Plattenfirma
+ Rob Halford (Judas Priest) spricht über kommendes Live-Album
+ Neue Mode von Rob Halford (Judas Priest): Metal God Apparel

teilen
mailen
teilen
Killswitch Engage: Aktuelles Album ist „Schlag ins Gesicht“

Am 21. Februar ist mit THIS CONSEQUENCE das neunte Studioalbum von Killswitch Engage erschienen. Sänger Jesse Leach bezeichnete es im Vorfeld als „das schwierigste Album“, an dem er je gearbeitet hat, aber auch als „dringend benötigte Wachstumserfahrung.“ Das letzte Werk ATONEMENT liegt beinahe sechs Jahre zurück. Dehalb kommt im Interview mit dem Radiosender 100.3 The X Rocks erneut die Frage auf, warum Fans so lange auf neues Material warten mussten. Auf die konkrete Frage, warum die Veröffentlichung scheinbar so lange gedauert habe, sagte Leach: „Natürlich gab es noch Feinabstimmungen und den letzten Schliff. Wir wollten sicherstellen, dass der Mix unseren Vorstellungen…
Weiterlesen
Zur Startseite