Richard Fortus: Guns N’ Roses haben Wurzeln im Punk Rock

von
teilen
mailen
teilen

Schon als Jugendlicher liebte der heutige Guns N’ Roses- und The Dead Daisies-Gitarrist den Punk Rock. Als die Band im Jahr 2001 auf ihn zukam und ihn als Nachfolger von Gitarrist Paul Tobias wollte, kam die Anfrage Richard Fortus zunächst etwas seltsam vor, wie er jetzt im Interview mit dem YouTube-Kanal Social Magazine.

Um ehrlich zu sein, war das gar nicht unbedingt mein Ding“, gibt Fortus zu. „Ich war nie ein Metal-Kid, ich war eher ein Punk Rock-Kid und alle Bands in denen ich spielte, waren sehr unterschiedlich, aber eben kein Metal. Als ich also damals den Anruf bekam, kam es mir etwas seltsam vor.

Empfehlungen der Redaktion
Guns N' Roses: Reunion wohl doch nicht in Originalbesetzung
Irgendwie hat es aber auch auf Grund der damaligen Besetzung Sinn ergeben: Robin von Nine Inch Nails, Tommy von The Replacements und Brian von Primus. Sie alle kamen irgendwie auch aus dem selben Genre wie ich, also ergab es Sinn. Axl Rose wollte außerdem auch so etwas – eine diverse Besetzung. Er wollte nicht nur mit Metal-Typen aus L.A. zusammenspielen. Denn weißt du, Guns N’ Roses hatten halt schon immer auch Wurzeln im Punk Rock.“

teilen
mailen
teilen
Tracii Guns: Rückkehr zu Guns N' Roses vorstellbar, aber...

Guns N’ Roses feiern dieses Jahr 40. Band-Jubiläum. Gründungsmitglied Tracii Guns war seinerzeit nur kurz Teil der Band, bis er von Slash abgelöst wurde. In einem neuen Interview mit Dr. Music wurde der Gitarrist nun gefragt, ob er sich eine temporäre Rückkehr zu Axl Rose und Co. vorstellen könne – beispielsweise für eine Tournee. Tracii Guns antwortet ganz klar: „Ich denke schon. Ich glaube aber, es wäre musikalisch kurzzeitig etwas seltsam, weil Slash und ich dann wieder in der Highschool wären.“ Guns nimmt an, dass sich die beiden Lead-Gitarristen um die Soli und ihre jeweilige Rolle streiten würden. „Das würde…
Weiterlesen
Zur Startseite