Zhrine Unortheta

Death Metal, Season Of Mist/Soulfood (7 Songs / VÖ: 8.4.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Band-Namen wie Deathspell Omega oder Gorguts werden gerne großzügig eingesetzt, wenn es darum geht, dissonante, progressive, anspruchsvolle Musik einzugrenzen.

Oft genug klingen die so geadelten Bands dann en detail kaum wie die großen Referenzen. Dennoch werde ich euch im Fall von Zhrine nicht nur mit einem Länder-Hype-Thema beglücken (sie kommen aus Island), sondern auch mit einer „So versteht doch, ist geil“-Referenz. Einst als Gone Postal gegründet und mit Musikern besetzt, die nicht in Personalunion die halbe restliche isländische Metal-Szene bestreiten, „klingen“ Zhrine auf ihren Debütalbum UNORTHETA wie Ulcerate auf einem Black Metal-Trip. Mal als grobe Richtung. Anderes erinnert an die technisch anspruchsvolleren Incantation-Grabschänder wie Mitochondrion oder Abyssal.

Aber was UNORTHETA vor allem ist, ist anders: eine wogende Dissonanz, als würde sich der Boden unter den Füßen verflüssigen; ein Aufwallen von Mollschwaden, gesichtsloser Emotionalität; und dann manifestiert sich immer wieder der Post Metal-typische Wille zur großen Melodie, zur Klang gewordenen Schönheit. Dieser Mix findet sich tatsächlich auch bei Deathspell Omega, bei Gorguts, bei all den Referenzen. Aber Zhrines Klangwelt ist eigen – und eigenartig schön.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
mailen
teilen
10 Fehler, die eine Newcomer-Band vermeiden sollte

Wie schafft man als junge, neue Band den Durchbruch? Neben einer gehörigen Portion Glück gehört sicher auch dazu, vieles richtig zu machen. Oder andersherum betrachtet: Indem man Fehler vermeidet, macht man auch schon eine Menge richtig. Die Kollegen von Metalinjection haben diesbezüglich gerade eine feine Liste online. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deswegen präsentieren wir euch hier: zehn Fehler, die Newcomer-Bands vermeiden sollten. 10. Bedeutungslose nationale Tourneen Plattenfirmen und Booker sind in Folgendem einig: Es macht mehr Eindruck auf sie, wenn eine Band in ihrer Heimstadt 50 bis 100 Leute für ein Konzert begeistern kann. Ihr braucht nicht…
Weiterlesen
Zur Startseite