Year Long Disaster BLACK MAGIC Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

BLACK MAGIC ist das zweite Album der zu recht noch unbekannten Year Long Disaster. Wer die Band nicht kennt sei beruhigt, denn: Hier gibt es nichts zu verpassen. Tatsächlich fällt es schwer, beim Hören von BLACK MAGIC: ALL MYSTERIES REVEALED nicht schleunigst einzuschlafen.

Langweilig, abgelutscht, die Lieder bleiben nicht hängen. Standard-Rock-Riffs, Allerwelts-Refrains, simples Drumming – nichts kratzt auch nur an der Grenze zum „gut“. Alles schwimmt in Mittelmäßigkeit einer Standard-Rock-Scheibe. Einen Plus-Punkt gibt es für den Aufwand, die Scheibe als Konzeptalbum zu verarbeiten (wenn auch erneut mit dem ziemlich abgelutschten Gut-gegen-Böse-Thema).

Kurzgefasst: Ein noch so namhafter Produzent wie Nick Raskulinecz (Foo Fighters, Rush, Marilyn Manson) rettet kein Album, auf dem Musik geboten wird, die andere einfach viel besser können. Aus der Anlage, aus dem Sinn. Mehr als drei Punkte gehen da leider wirklich nicht.

Saskia Annen


ÄHNLICHE KRITIKEN

Brimstone Coven :: Black Magic

Foo Fighters :: Wasting Light

Me First And The Gimme Gimmes :: Have another Ball


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dave Grohl kocht für Obdachlose der L.A.-Brände

Dave Grohl ist schon oft durch selbstlose Taten aufgefallen. Nun wurde er dabei gesichtet, wie er Mahlzeiten für Obdachlose der L.A.-Waldbrände zubereitet.

Dave Grohl wird erneut Vater — mit anderer Frau

Speziell von Dave Grohl hätte man das nicht erwartet, aber der Foo Fighters-Chef bekommt in Folge einer Affäre eine außereheliche Tochter.

Tenacious D: Dave Grohl covert ‘Tribute’

Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl intonierte kürzlich den Tenacious D-Klassiker ‘Tribute’ bei einer Liveshow in den Vereinigten Staaten.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal 2024: Kultur, KI und Kontroversen

Ob man es gut finden mag oder nicht: Metal hat sich in den letzten Jahren zusehends mehr in die Mainstream- und sogenannte „Hochkultur“ hineingearbeitet. So häufen sich im Kino laufende Konzertfilme von Bands (dieses Jahr: Ghost und Sabaton), aber auch Biografien von Szeneprotagonisten wie Peavy Wagner (Rage), Hans Ziller (Bonfire), Mille Petrozza (Kreator; VÖ 2025) und Sabina Classen (Holy Moses; VÖ 2025). Noch elitärer wirkt es, wenn Botschaften gewisser Länder schwermetallische Devotionalien zu sehenswertem Kulturgut erklären sowie zu Podiumsdiskussionen laden (2023: ‘Der harte Norden’, Nordische Botschaften zu Berlin) und Ausstellungen wie ‘Heavy Metal in der DDR’ (Museum in der Kulturbrauerei,…
Weiterlesen
Zur Startseite