X Raiders WELTSCHMERZ ’89

Rock, Suburban/Membran (11 Songs / VÖ: 31.1.)

2.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Das Original strauchelt: Angesichts des hüftlahmen letzten Turbonegro-Albums scheint es total sinnvoll zu sein, auf einen jugendlichen Nachfolger zu hoffen. X Raiders könnten dies werden – aber sind es längst noch nicht. Für kurze Zeit ist der rotzige Hochenergie-Rock durchaus amüsant. Aber bald schlägt eben doch das (schon von Wecki angedeutete) arg simple Songwriting zu Buche, weshalb WELTSCHMERZ ’89 länger scheint, als es weilt, und sich Song-Ideen wiederholen. Vor lauter Schweiß, Bier und Authentizität rumpelt es auch öfter als nötig im Riff- und Rhythmusbereich. Songs wie ‘Meat Market’ oder ‘Chop Some Wood’ klingen frecher gemeint als gemacht, und ‘Oedipus’ steht ein paar Schritte zu weit im Indie Rock.

🛒  WELTSCHMERZ ’89 bei Amazon

Demgegenüber sorgen allerdings Stücke wie ‘Funeral Crusher’ (cooler Refrain!), das stumpf-harte ‘Ride East’ oder das asoziale ‘Train Man’ durchaus für Spaß. Keine Frage: Wo X Raiders vor Fans mit zwei bis fünf Bier im Kopf spielen, dürften sie zu Helden werden – nüchtern auf Album müssen sie noch an ihrer Wirkung arbeiten.

teilen
twittern
mailen
teilen
Alice In Chains haben Coronazuschüsse zweckentfremdet

Die Coronapandemie ist zum Glück vorüber. Während dieser schwierigen Zeit konnten Künstler Staatshilfen bekommen. Ein solches Programm in den USA war die Shuttered Venue Operators Grant (SVOG), von der sowohl Spielstätten als auch Musiker profitierten. Einem Bericht von Business Insider zufolge haben viele Künstler und Bands (darunter Alice In Chains) Schindluder mit diesen Zuschüssen getrieben -- über den Umweg von sogenannten "loan-out companies": Firmen, die sich um das Tourneegeschäft kümmern. Namentlich nennt Business Insider unter anderem die Hip-Hopper Lil Wayne und Chris Brown, welche angeblich Millionen Dollar für Partys und Designer-Klamotten ausgegeben haben. Bezüglich der Grunge-Gruppe heißt es bei dem Magazin:…
Weiterlesen
Zur Startseite