Wulfpäck WAR AIN’T OVER

Thrash Metal , Violent Creek/Soulfood (10 Songs / VÖ: 31.8.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Hat schon mal jemand versucht, Megadeth mit Hardcore Punk zu kreuzen? Okay, ja – Lost Society. Wulfpäck gehen aber ein ganzes Stück weiter in Richtung Hardcore, wirken nicht ganz so hyperaktiv und auch etwas erwachsener (zumindest, bis man Bilder von den drei jungen Hüpfern sieht). WAR AIN’T OVER vereint Old School-Thrash-Riffs à la Megadave zu RUST IN PEACE-Zeiten mit groovy Moshparts, kraftvoll-krächzendem Geschrei und kommt in klassischer Crossover-Aufmachung.

Kurze und knackige Skate-Thrasher wie ‘Slaughter The Police’ oder ‘Buried In The Pit’ pfeffern in ein- bis zweiminütiger Länge D.R.I.- und Nuclear Assault-Spirit um die Ohren, während etwa der Opener ‘Mr. Shitface’ auch die songwriterischen Fähigkeiten der drei Coburger unter Beweis stellt. Seit 2013 lärmen Wulfpäck bereits durch den Untergrund; fünf Jahre ließen sie sich Zeit bis zum Debüt. Diesem Umstand mag es zu verdanken sein, dass WAR AIN’T OVER kaum Anfängerfehler aufweist – abgesehen vom ‘Glorycide’-Intro:

Bass, Gitarre und Schlagzeug gestalten ein eindrucksvolles Bild, allerdings sollte Sänger Justin Entwistle überdenken, ob Klargesang wirklich sein Ding ist – aber was nicht ist, kann ja noch werden. Zum Gesamteindruck bleibt nur eines zu sagen: Besauft euch, schmeißt euch auf die Skateboards und dreht WAR AIN’T OVER auf Anschlag. Wulfpäck is here to kill!

🛒  WAR AIN’T OVER jetzt bei Amazon kaufen

teilen
twittern
mailen
teilen
Die besten Filme auf Netflix für Metalheads

The Dirt In ‘The Dirt’ dreht es sich ausschließlich um Sex, Drugs und Rock’n’Roll – kaum verwunderlich, denn der Streifen ist die Netflix-Verfilmung der berüchtigten Mötley Crüe-Biografie selben Namens. Gezeigt wird die Geschichte der Band von den Anfängen auf dem Sunset Strip über die exzessiven Welttourneen bis hin zur Wiedervereinigung mit Vince Neil. Ein Fest für Rock-Fans und Party-Mäuse zugleich. Metal Lords Die meisten Metal-Fans sollten sich mit den Helden dieses Films identifizieren können. Drei Jugendliche gründen ihre eigene Post Death Metal-Band namens Skullfucker, um das Battle Of The Bands-Festival zu gewinnen und ihren Traum vom rauschenden Musikerleben auszuleben. Natürlich…
Weiterlesen
Zur Startseite