Whitechapel THIS IS EXILE Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Kaum zwei Jahre im Geschäft, sorgten Whitechapel schon für ordentlich Aufruhr – bereits das Demo, welches ausschließlich über MySpace veröffentlicht wurde, zeigte deutlich, wo es einmal hingehen sollte.

Nun liegt das zweite Album THIS IS EXILE vor, mit dem sich Whitechapel zu einer der Deathcore-Speerspitzen mausern. Und das vor allem, weil die Band ihre Vorzüge gekonnt ins Licht zu rücken weiß: brachiale Breakdowns, die live für Spaß sorgen werden, starke und zum Mitgrölen einladende Refrains, viele schwedische Melodien, die sich im Ohr festkrallen, und genügend Raum für (schöne) Soli – so muss es sein. Dabei stellen die Jungs sich nicht als stumpfe Prügelknaben dar, sondern lassen immer wieder technische Spielereien durchblitzen. Schade, dass das meiste Potenzial in den ersten Songs verbraten wurde, zur Mitte hin schwächelt das Album ein wenig.

Das liegt einerseits an der beizeiten limitierten Stimme von Phil Bozeman, andererseits erliegt man einem gewissen Breakdown-Overkill. Dennoch wiegen Songs wie der mächtige Titel-Track ‘This Is Exile’, ‘Eternal Refuge’ oder ‘Messiahbolical’ das durch ihren Stilmix wieder auf.

FLORIAN KRAPP

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER August-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Hail Of Bullets ON DIVINE WINDS Review

Aeternam DISCIPLES OF THE UNSEEN Review

Overcast REBORN TO KILL AGAIN Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Mercyful Fate: Arbeiten am neuen Album laufen

Das letzte Studioalbum von Mercyful Fate liegt schon viele Jahre zurück. Gut, dass inzwischen an neuem Liedgut gearbeitet wird.

Killswitch Engage: Jesse Leach über das kommende Album

Lange hat es gedauert, doch nun hat das neue Album von Killswitch Engage endlich einen Termin. Sänger Jesse Leach gibt vorab einen kleinen Einblick.

Armored Saint: Darum dauert die Arbeit am neuen Album so lange

Seit 2020 gab es keine neue Musik mehr von den US-Metallern Armored Saint. John Bush erläutert nun, was die Arbeit an einer neuen Platte stocken lässt.

teilen
twittern
mailen
teilen
Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt. Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: "Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am…
Weiterlesen
Zur Startseite