WhiteBuzz BOOK OF WHYTE Review

teilen
mailen
teilen
von

Schon das Cover-Artwork von BOOK OF WHYTE macht Doom und Stoner Fans Lust, das Debüt der deutschen Band WhiteBuzz auf der pflichtschuldigen Lautstärke anzuhören. Minimalistisch, verschroben, mit Szene-Ikonen spielend und trotzdem eigen – das macht was her.

Diese Beschreibung passt auch ziemlich gut zu den fünf umtriebig langen Songs. Was anfänglich nach eher unauffälligem aber gut gemachtem Retro Doom mit Kiffer-Ansatz klingt, öffnet mit der Zeit immer mehr Tore zur auf dem Cover zu sehenden seltsamen Nebenwelt. Psychedelisch wabern einsame Gitarren über verschleppte Schlagzeug-Beats, manchmal schaut eine verzerrte Gitarre vorbei während scheinbar aus dem Nirgendwo der säuselnde Gesang das seltsame Geschehen kommentiert. Im Hintergrund begleiten Sound-Samples und Bassläufe das Geschehen, während der trockene Sound mehr und mehr Raum für die plätschernden und hallenden Noten schafft.

WhiteBuzz schlagen auf BOOK OF WHYTE die Brücke zu ihren Label-Kollegen und Extrem-Experimentalisten Ararat (hier die Rezi). Sie bleiben aber nicht ohne Umkehr in der Hochebene zwischen Psychedelic, Drone und Doom, sondern packen auch immer mal wieder ordentlich zu, zum Beispiel in den zur idiomatischen Klammerstellung werdenden Songs ‘Pentaprisma’ (Opener) und ‘Antipocalypse’ (letzter betitelter Song). Bei diesen können auch klassisch erzogene Fans von Possessed, Pentagram oder alten Electric Wizard problemlos mit WhiteBuzz warm werden. Und wenn sie schon mal an Bord sind, sollten sie auch den Rest des BOOK OF WHYTE antesten. Es gibt einiges zu entdecken – auch wenn man durchaus Geduld mitbringen muss.

Tobias Gerber


ÄHNLICHE KRITIKEN

The Answer EVERYDAY DEMONS Review

Kivimetsan Druidi SHADOWHEART Review

Centaurus-A :: A Side Effects Expected


ÄHNLICHE ARTIKEL

Black Sabbath: HEAVEN AND HELL wird 45!

1980 war kein gewöhnliches Jahr für Black Sabbath. Die Veröffentlichung von HEAVEN AND HELL bedeutete den Anfang einer neuen Ära.

Korn werden „nicht so bald“ neue Musik veröffentlichen

Laut Gitarrist Brian „Head“ Welch könnte es noch eine Weile dauern, ehe Korn ein Nachfolgealbum zu REQUIEM (2022) veröffentlichen.

Max Cavalera: So sehr hat ihn das Debüt von Korn geprägt

Für den ehemaligen Sepultura-Frontmann Max Cavalera scheint das Debüt von Korn eine wirklich wichtige Platte zu sein. Wie er zugibt, prägte sie maßgeblich die Aufnahmen zu ROOTS.

teilen
mailen
teilen
Black Sabbath: HEAVEN AND HELL wird 45!

Am 25.4.1980 erschien das Ergebnis einer der einflussreichsten Trennungen der frühen Metal-Geschichte. Ozzy Osbourne und Black Sabbath gingen getrennte Wege, Ronnie James Dio trat der Band bei und brachte frischen Wind in die Segel. Ihr neuntes Album HEAVEN AND HELL erschien ein Jahr nach der offiziellen Trennung und markiert somit den Wendepunkt der Black Sabbath-Karriere. Besonders nun, keine drei Monate vor Ozzy Osbournes großem Verabschiedungs-Festival und der von vielen lange herbeigewünschten Wiedervereinigung, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Tony Iommi über den Umbruch 1980 In einem Interview mit Consequence erzählte Gitarrist und Sabbath-Gründungsmitglied Tony Iommi: "HEAVEN AND HELL ist…
Weiterlesen
Zur Startseite