Warrel Dane PRAISES TO THE WAR MACHINE Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

WARREL DANE
Praises To The War Machine
Heavy Metal 6 / 7
Century Media/EMI (12 Songs / 45:58 Min.)
VÖ: 25.4.

Welch ein überraschendes Solo-Debüt des etatmäßigen Nevermore-Sängers! Nicht etwa, weil das Teil völlig unangekündigt auf die Menschheit losgelassen wird – im Gegenteil: Diesen Alleingang hat Dane schon seit gut sechs Jahren ins Auge gefasst.

Auch nicht, weil sich PRAISES TO THE WAR MACHINE in entschieden geradlinigeren, weniger Progressive-lastigen Regionen bewegt als die Arrangements seiner Stamm-Combo – das sollte nur zu logisch sein, sonst hätte Dane gleich ein neues Nevermore-Scheibchen abliefern können. Nein. Überraschend ist, dass der blonde Wimmer-Gott seinen All-Times-Faves – den Doom-Göttern Candlemass – erstaunlich wenig huldigt, sich dafür aber mit ‘Lucretia My Reflection’ nicht nur vor den Sisters Of Mercy verbeugt, sondern gleichzeitig bezeugt, was er von dem hält, was uns heutzutage unter dem Etikett „Gothic Rock“ angeboten wird. Nämlich wenig (O-Ton: „Gothic-Pop“). Der Rest des Materials bewegt sich dann auch in Sphären, die Bands wie die Sisters, frühe Sanctuary und melodisch orientierte Brachial-Metaller der schwedischen Schule abgesteckt haben.

Letzteres verwundert auch nicht weiter, wenn man weiß, dass mit Gitarrist Peter Wichers und Drummer Dirk Verbeuren zwei (ehemalige) Soilwork-Mitglieder an diesem Album mitgewirkt haben. Nach ‘Sound Of Silence’ musste zudem ein zweiter Simon & Garfunkel-Standard seine schwermetallische Verhackstückung erleben: ‘Patterns’. Toll!

Andreas Schöwe

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Mai-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cryptopsy THE UNSPOKEN KING Review

Dååth THE CONCEALERS Review

Transatlantic THE WHIRLWIND Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Swallow The Sun kündigen neues Studioalbum an

Die finnischen Death Doom-Metaller Swallow The Sun haben ein neues Album angekündigt, das in nicht allzu ferner Zukunft erscheinen soll.

Century Media signen und feuern Vektor innerhalb einer Woche

Vektor hatten gerade bei Century Media einen Plattenvertag unterschrieben, da setzt das Label die US-Formation direkt wieder vor die Tür.

Century Media-Band Canis Morsum: April, April

So geht Aprilscherz: Ende März haben Century Media ihr neu gesigntes Blackened Death Metal-Trio Canis Morsum vorgestellt.

teilen
twittern
mailen
teilen
Slayer: Zehn Momente, in denen der Band alles egal war

Kündigt eine Band ihren Abschied an, schaut man gerne auf ihre Karriere zurück. So auch bei Slayer, obwohl Tom Araya im Titel-Track des letzten Albums REPENTLESS singt: "Kein Zurückblicken, kein Bereuen, keine Entschuldigungen." Revolver Mag sammelte zehn Momente, in denen Slayer einfach Slayer waren: 1. Die erste US-Tournee Obwohl Slayer bereits viele Konzerte als der US-Westküste mit ihrem 1983er-Debüt SHOW NO MERCY gespielt hatten, ließ sich die Band bis Herbst 1984 Zeit, um den Rest von Nordamerika zu bereisen. Allerdings hatten sie weder Geld, noch einen Manager, und als "Tour-Bus" diente Tom Arayas Chevy Camaro. "Wir schliefen in Kellern und…
Weiterlesen
Zur Startseite