Voodoo Circle VOODOO CIRCLE Review

teilen
mailen
teilen
von

Wenn sich Mitglieder von so traditionellen Metal-Bands wie Silent Force und Primal Fear, namentlich Alex Beyrodt und Mat Sinner, zusammentun, ist die musikalische Richtung schon gleich geklärt. Handwerkliches Können und überschäumende Kreativität, gepaart mit scheinbar unendlichen Zeit- und Energiereserven, drängen die Musiker zu neuen Taten.

Was dabei herauskommt, nennt sich Voodoo Circle und ist Power Metal von hoher Qualität. Die Songs sind nicht am Reißbrett entworfen, sondern sprühen vor Spielfreude. Natürlich wird das Rad nicht neu erfunden, dafür aber auf hohem Niveau unterhalten. Mehr war auch nicht beabsichtigt. Volltreffer also. Melodien, Produktion, Arrangement, Lyrics, ja sogar das Keyboard sind einfach klasse.

Alle Band-Mitglieder konnten den Zwang ablegen wie z.B. Primal Fear klingen zu müssen, was im Ergebnis frisch und überzeugend wird. So kann unbedacht zugegriffen und gefeiert werden, denn die akustischen Bedürfnisse der Zielgruppe werden vollkommen erfüllt.

Saskia Annen


ÄHNLICHE KRITIKEN

Eisbrecher :: Sünde

Masterplan TIME TO BE KING Review

Elvenking TWO TRAGEDY POETS… Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Arch Enemy: Die Schöne und das Biest

Wir haben anlässlich des neuen Arch Enemy-Albums BLOOD DYNASTY Sängerin Alissa White-Gluz um ihre individuelle Sichtweise gebeten.

James Hetfield: Texte sollen so kraftvoll wie möglich sein

Metallica-Rhythmusgitarrist und -Sänger James Hetfield will, dass seine lyrischen Ergüsse funktionieren, knallen und hängenbleiben.

Robert Trujillo wollte diese 2 Instrumente vor Bass lernen

Eigentlich wollte Robert Trujillo von Metallica nicht Bass-Unterricht nehmen, sondern sich an zwei anderen Musikinstrumenten versuchen.

teilen
mailen
teilen
Sabaton: Neues Label und erster Album-Teaser

Nach sechs Alben und fast 15 Jahren Zusammenarbeit ist es jetzt so weit: Sabaton haben sich von Nuclear Blast getrennt. Eine Entscheidung, die einige Fans der schwedischen Power Metal-Giganten überraschen dürfte. Stattdessen machen Sabaton jetzt gemeinsame Sache mit den Amerikanern Better Noise Music, bei denen bereits bekannte, aber eher im Modern Metal beheimatete Bands wie Five Finger Death Punch und The Hu unter Vertrag stehen. Erster Teaser fürs neue Sabaton-Album  „Wir sind begeistert, dieses neue Kapitel mit Better Noise Music zu beginnen," kommentiert Sabaton-Bassist und -Manager Pär Sundström in der offiziellen Pressemitteilung des Labels. „Nachdem wir uns weltweit verschiedene Plattenlabels…
Weiterlesen
Zur Startseite