Vomitory CARNAGE EUPHORIA Review

teilen
mailen
teilen
von

Das schwedische Prügelkommando feiert sein zwanzigjähriges Jubiläum. Wer hätte je gedacht, dass aus den absoluten Losern der 1993er-Entombed-Tour, die ihren Band-Namen wohl ein ums andere Mal zu wörtlich nahmen, eine Band werden würde, die mit jedem Jahr und jedem Album besser wird?

Heute zählen Vomitory völlig zu Recht zu den Großen der schwedischen Old School-Szene und belegen diesen Status eindrucksvoll mit CARNAGE EUPHORIA. Hier ist der Titel mal wieder Programm, denn die Schweden spielen sich in einen wahren Blutrausch.

Die gute alte Stockholm-Schule wird hier ganz übel bedient – wenngleich sich auch leichte Änderungen in den Sound von Vomitory geschlichen haben: So geht es nicht mehr nur im D-Zug-Tempo nach vorne, sondern hin und wieder werden Doublebass-geschwängerte Mid-Tempo-Parts eingeworfen, die der Band hervorragend zu Gesicht stehen, da somit Abwechslung und Dynamik in den eh schon saubrutalen Sound integriert werden.

Das hat nichts mit Auswimpen zu tun, sondern mit coolen Typen, die noch mehr Spaß an der akustischen Brechstange, dem tonalen Endzeitmassaker entwickelt haben. Das hier ist ganz harter Stoff. Auf die nächsten zwanzig Jahre!

Thomas Strater

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Juni-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

AFI CRASH LOVE Review

Major Parkinson SONGS FROM A SOLITARY HOME Review

Gloria Morti ERYX Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Killswitch Engage: Jesse Leach über das kommende Album

Lange hat es gedauert, doch nun hat das neue Album von Killswitch Engage endlich einen Termin. Sänger Jesse Leach gibt vorab einen kleinen Einblick.

Armored Saint: Darum dauert die Arbeit am neuen Album so lange

Seit 2020 gab es keine neue Musik mehr von den US-Metallern Armored Saint. John Bush erläutert nun, was die Arbeit an einer neuen Platte stocken lässt.

Sid Wilson: "Mein Gesicht ist im Grunde geschmolzen..."

Sid Wilson von Slipknot hat Auskunft über seine Verbrennungen sowie darüber gegeben, wie sich der Unfall konkret zugetragen hat.

teilen
mailen
teilen
Opeth gewinnen schwedischen Musikpreis Grammis

Opeth dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Die Progressive-Metaller um Mastermind Mikael Åkerfeldt nahmen bei der kürzlichen Verleihung des schwedischen Musikpreises Grammis nämlich die Trophäe in der Kategorie "Best Hard Rock & Metal" für ihr jüngstes Album THE LAST WILL AND TESTAMENT mit nach Hause. Wie die Musiker den Award entgegennehmen, könnt ihr euch unten anschauen. Hochkarätige Konkurrenz Die feierliche Grammis-Zeremonie ging in der Stockholmer Halle Annexet über die Bühne. Neben Opeth waren in der Sparte "Best Hard Rock & Metal" Amaranthe mit THE CATALYST, Horndal mit HEAD HAMMER MAN, Nestor mit TEENAGE REBEL sowie Skraeckoedlan mit VERMILLION SKY nominiert.…
Weiterlesen
Zur Startseite