Voidfallen THE RITUALS OF RESILIENCE

Melodic Death Metal, Noble Demon/Soulfood (10 Songs / VÖ: 24.1.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Etwas mehr als drei Jahre nach dem Debüt schieben die Finnen Voidfallen ihr zweites Album nach. Seither haben sie an der Aufstellung herumgespielt: Der vormalige Sänger Tommi Kangaskorkot spielt nach einem Ausstieg nun Gitarre, am Mikrofon rückte Lauri Honkola nach – stimmlich macht das allerdings kaum einen Unterschied. Dies ist positiv zu betrachten, sind doch die tiefen Growls auf THE RITUALS OF ­RESILIENCE schön gesetzt und stehen – wenn auch stellenweise zu sehr in den Hintergrund gemischt – passend neben den Melodien, die das Quintett auffährt. Diese haben Voidfallen seit THE ATLAS OF SPIRITUAL APOCA­LYPSE (2021) gestrafft: die Gitarren klingen klarer, die symphonischen Elemente größer. Vergleichsrahmen: THE RITUALS OF RESILIENCE liegt zwischen epischeren Insomnium und Ensiferum mit weniger paganem Einschlag (hier wurden im Übrigen nicht mit Absicht zwei ebenfalls finnische Bands gewählt). Dabei gehen Voidfallen trotz hochmelodiöser Zeilen den Weg von Schlagzeuggewitter (‘The Original Wound’) und Sturmgeschrei (‘Threads Of Blood’), aufgelockert von Spoken Word (‘Pyre Of Vengeance’) und ­Chören (‘Branding Of Solace’ – ein Ohrwurm!). Das Album lässt einen rasch nicht mehr los, auch wenn ab und zu noch eintönige Passagen ­stehen. Bei dieser Band heißt es: ­Augen und Ohren offenhalten!

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 17.01. mit Grave Digger, Dunes, Tokyo Blade u.a.

Grave Digger Es ist schon erstaun­lich, mit welcher Verve Chris Boltendahl und seine Kollegen im 45. Jahr die Fahne des Heavy Metal schwenken. (Hier weiterlesen) Dunes Trippig und dabei melodisch, und strukturell in puncto Nachvollziehbarkeit nie zu weit draußen, entfachen die Sandleute von der Insel auf LAND OF THE BLIND einen veritablen Wüstensturm. (Hier weiterlesen) Tokyo Blade Wer auf klassische Einflüsse (Ozzy, Accept, Gary Moore, Axxis, ein bisschen Prog und Skid Row-Rotz) steht und das Ganze in einem wohltemperierten Mix aus traditioneller Produktion und ­modernem Ansatz hören möchte, sollte vor TIME IS THE FIRE und seiner Stereo­anlage Platz nehmen. (Hier…
Weiterlesen
Zur Startseite