Rock’n’Roll machen viele. Eine Welle von Sleaze Bands a la Hardcore Superstar überschwemmt bereits seit Jahren den Markt mit immer neuen Wellen dynamischen, frischen Rocks, der vor Qualität und Dynamik nur so strotzt. Aber jede Welle schwemmt neben den Perlen auch Kram mit, der kaum erwähnenswert ist.
IN HARM’S WAY von Violent Divine muss man leider zu den „Mitschwimmern“ zählen. Sie sind keine Katastrophe. Dazu gehört schon mehr. Aber ihre Musik ist schlichtweg austauschbar. Kein Song haut vom Hocker, Variationen sind rar, die Melodien sind simpel, das Tempo ständig gleich, die Produktion verzweifelt auf „ein bisschen rauer als sonst“ getrimmt.
Partykracher oder Herzzereisende Balladen, die oft die letzte Rettung solcher Alben sind, sucht man vergeblich. Alles ist einheitlich, mal mehr, mal weniger emotional. Allein bei den Vocals ist die Linie zwischen „gefühlsbetont “ und „weinerlich“ sehr, sehr schmal und viel zu oft überschreitet Sänger Mike diese Grenze, so dass am Ende fast eine Alternativescheibe steht.
IN HARM’S WAY setzt sich definitiv nicht in den Gehörgängen fest, es fehlt der „WOW“ Effekt – und spätestens nach dem vierten Durchgang hört sich jedes Lied gleich an.
Saskia Annen
ÄHNLICHE KRITIKEN
Code Orange :: FOREVER
Code Orange :: FOREVER
Terror :: The 25th Hour
ÄHNLICHE ARTIKEL
"Rebellion Tour XI" 2025: Live in Berlin, 27.2.2025, Astra Kulturhaus
Auch 2025 bringen Madball die Rebellion Tour wieder nach Berlin. Dieses Jahr holen sie sich Hilfe von Speed, Guilt Trip, Death Before Dishonor und Lies!.
Biohazard-Album ist fast fertig
Vor drei Jahren fand die (quasi) ursprüngliche Biohazard-Besetzung wieder zusammen. Nun ist ihr erstes Album seit 2012 in den letzten Zügen.
Die besten Metalcore-/Hardcore-Alben 2024
Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!