Varg BLUTAAR Review

teilen
mailen
teilen
von

Mit einer Einschätzung hat die Plattenfirma in ihrem Infoschreiben recht: Varg sind und bleiben auch mit BLUTAAR ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite gelingt es den deutschen Pagan-Metallern scheinbar spielend, sich eingängige Songs wie ‘Wolfsmond’ oder ‘Blutaar’ aus dem Ärmel zu schütteln.

Einmal gehört, nie wieder vergessen. Und zudem von Andy Classen mit einem Bomben-Sound gesegnet. Andererseits sind manche der Kompositionen so simpel aufgebaut, dass sie schon nach kurzer Zeit zu nerven beginnen. Und da gibt es noch das Problem mit den deutschen Texten: Varg ziehen sich mit Ausnahme der aufgesetzt wirkenden Spoken-Word-Passagen auf der ersten Hälfte des Albums einigermaßen aus der Affäre.

Aber das pseudo-philosophische ‘Seele’ oder der Bagger-Song ‘Wilde Jagd’ bereiten regelrechte Schmerzen. Wenn sich die Wikinger so plump an ihre Frauen rangeschmissen haben, ist ihr Aussterben nicht weiter verwunderlich. Wer damit kein Problem hat, sollte neben den oben erwähnten Songs ‘Zeichen der Zeit’ anchecken.

Marc Halupczok

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der April-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Fuck The Facts DISGORGE MEXICO Review

Bliss 3 SECONDS BEFORE 21 GRAMS LATER Review

Mudvayne THE NEW GAME Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Napalm Records: Aller Anfang ist heavy

Das Metal-Label Napalm Records aus dem steirischen Ort Eisenerz ist längst ein Global Player und feiert dieses Jahr sein 30. Firmenjubiläum.

David Ellefson unterschreibt mit neuer Band Dieth bei Napalm

Bassist David Ellefson bleibt weiter musikalisch aktiv und hat mit seiner neuen Formation Dieth bei Napalm Records unterzeichnet.

Cradle Of Filth: Label-Wechsel und Tour

Die britischen Black Metal-Ikonen Cradle Of Filth unterzeichnen bei Napalm. Außerdem steht eine neue Tour mit Alcest an.

teilen
mailen
teilen
Katon W. De Pena (Hirax) über Rassismus in der Metal-Szene

„Rassismus ist überall, es liegt aber an dir, ob du dir davon den Tag versauen lässt.“ So antwortet Katon W. De Pena, Sänger der kalifornischen Thrash Metal-Band Hirax, in einem aktuellen Interview auf die Frage, ob er schon einmal Rassismus in der Metal-Szene begegnet sei. In dem Interview mit der amerikanischen Rutgers-Universität spricht De Pena über seine Erfahrungen als Schwarzer im Metal und darüber, wie diese Themen die Musik von Hirax beeinflusst haben: „Hirax würden zweifellos nicht so klingen, wie wir es tun, wenn diese Elemente nicht in unserer Musik verwoben wären. Wenn du genau hinhörst und die Texte liest,…
Weiterlesen
Zur Startseite