Udo Dirkschneider MY WAY

Heavy Metal, Atomic Fire/Warner (17 Songs / VÖ: 22.4.)

5.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Der Name der Scheibe ist Programm, passt zum „German Tank“ und bietet ein paar feine Leckerlis: MY WAY ist Udo Dirkschneiders „Abrechnung“ mit der eigenen musikalischen Sozialisation, sprich: mit Songs, die offenkundig seine frühe Jugend geprägt und nun eine metallische Auffrischung erfahren haben. Zum Glück hat der Solinger die Rechnung mit dem Wirt gemacht, nämlich seiner eigenen künstlerischen DNS. Und die findet man – im Gegen­satz zur Mehrzahl der gecoverten Stücke – nicht in den Siebzigern mit ihrem bunten Mix aus Rock, Glam und Psychedelia, sondern einem forschen Stechschritt durch die Metal-Institutionen der Achtziger und Neunziger. Stellvertretend für den rundum gelungenen Hybriden stehen unter anderem Alex Harveys ‘Faith Healer’, Uriah Heeps ‘Sympathy’, ‘Hell Raiser’ von The Sweet, ‘Fire’ von Arthur Brown oder ‘Paint It Black’ von The Rolling Stones.

🛒  MY WAY bei Amazon

Eine etwas härtere Gangart gewähren Nummern wie ‘Hell Bent For Leather’ von Judas Priest, Rainbows ‘Man On The Silver Mountain’, Led Zeppelins ‘Rock’n’Roll’ oder Atzes ‘TNT’. So weit, so gut und nachvollziehbar, doch richtig abenteuer­lich wird es im von Frank Sinatra adaptierten Song-/Albumtitel ‘My Way’, vor allem aber in Wolfheims ‘Kein Zurück’, mit – für Udo ungewöhnlich – deutschem Text und der auch für MY WAY gültigen Zeile: „Weißt du noch wie’s war? Kinderzeit wunderbar!“

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Sodom: Tom Angelripper will weniger live spielen

Tom Angelripper will (zumindest dieses Jahr) nicht mehr so viel mit Sodom auf Tournee unterwegs sein. Dies ließ der Gelsenkirchener im Interview mit dem Ghost Cult Magazine verlauten. Demnach muss sich der 61-Jährige ein bisschen um gesundheitliche Wehwehchen kümmern und will überdies mehr Zeit für die Familie und sein Hobby, das Jagen, haben. Neue Prioritäten "Ich will es dieses Jahr langsamer angehen lassen", stellt der Sodom-Frontmann und -Bassist klar. "Mit der Band aufhören will ich nicht, aber etwas langsamer machen. Es ist wie bei Tom Araya [von Slayer -- Anm.d.R.]: Ich brauche mehr Zeit für meine Familie, fürs Jagen, für…
Weiterlesen
Zur Startseite