Turmion Kätilöt RESET

Industrial Metal  , Nuclear Blast/Warner (12 Songs / VÖ: 25.10.)

2.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Tja, was sagt man dazu. Nach OMEN X, ihrem Jubiläumsalbum in doppelter Hinsicht (zehntes Studiowerk, zwanzigjähriges Band-Bestehen), kehren die finnischen Industrial-Metaller Turmion Kätilöt wieder zurück. Und was soll sich in etwas über einem Jahr großartig getan haben? Es ist der gleiche schräge Mix aus Neunziger Jahre-Synthesizer à la Techno-Schlümpfe, metallischen Gitarren, Pop-Rock-Beats wie auf Wish bestellt und einem an Rammstein angelehnten Gesang, der stets unverändert bleibt. Hinzu kommt, dass auch die Tempi der einzelnen Songs – bis auf wenige Ausnahmen – relativ nah beieinanderbleiben, was das Ganze relativ monoton wirken lässt. Auf der anderen Seite schafft es das Sextett wiederum doch, einzelne Nummern hervor­stechen zu lassen: So punktet etwa ‘Otava’ mit seinen ausgefallenen Rhythmen und tiefen Saitenverzerrungen durch mehr metallische Würze.

🛒  RESET bei Amazon

‘Sinä 2.0’ wird durch den weiblichen Gesang hervorgehoben, und auch die elektronischen Elemente können durch verschiedene Spielereien einen gewissen Charme entfalten, wie etwa der wiederkehrende Sound in ‘Schlachter’, der wie eine lachende Sirene klingt und damit ein wenig an The Prodigy erinnert. Wirklich überspringen will der Funke aber nicht, zumal dies nur die Höhepunkte einer sonst mäßigen ­Metal-Industrial-Discoparty sind. Was live sicher funktionieren mag, macht über die heimischen Lautsprecher nicht richtig Spaß.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Ozzy Osbourne verklagt, weil er Bilder von sich postet

Wer im Internet ein Bild verwendet, darf dies nicht einfach so machen. Zuvor müssen die Bildrechte geklärt sein -- insbesondere dann, wenn man Fotos nutzen will, die jemand anders geschossen hat. Tut man dies nicht, kann es teuer werden. Mit dieser Realität sieht sich aktuell auch Ozzy Osbourne konfrontiert. Kein Freibrief Der "Prinz der Dunkelheit" (oder höchstwahrscheinlich sein Social Media-Team) hat nämlich Bilder von sich selbst bei Facebook, Instagram und Co. gepostet. Das Problem: Ozzy Osbourne (beziehungsweise wer auch immer in seinem Auftrag postet) hat gedacht, weil auf den Bildern die Black Sabbath-Ikone selbst zu sehen, kann er sie einfach…
Weiterlesen
Zur Startseite