Tuck From Hell Thrashing

Thrash Metal, Metalville/Intergroove 10 Songs / 32:41 Min. / VÖ: 12.11.2010

5.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Metalville/Intergroove

Achtung, neuer Thrash aus Schweden im Anflug: Tuck From Hell nennt sich eine 2007 gegründete Jungspund-Band, die mit ihrem Debüt eigentlich nur ein Ziel hat: möglichst hart zu thrashen. Das gelingt der Truppe um Schlagzeuger Fredrik Johansson (übrigens der Sohn des Astral Doors-Sängers Nils Patrik Johansson) mit einem einfachen Erfolgsrezept: Kurze, knackige Songs, ordentlich Gehämmer und Geriffe, dazu musikalische und lyrische Anleihen bei Metallica und Slayer, die am deutlichsten beim vorab veröffentlichten Song ‘Death Before Disco’ und bei ‘Idol Of God’ zutage treten.

Diese Tracks punkten genau wie ‘Tuckerz’ (so nennen sich übrigens die Fans der Band) mit dem technischen Können der jungen Herren und der Kompromisslosigkeit ihrer Musik. Was man den Musikern vorwerfen kann, ist einzig die Tatsache, dass die Abwechslung in ihren zehn Liedern etwas zu kurz kommt, und so kann man Tuck From Hell wenigstens noch einen Tipp mit auf den Weg geben. Davon abgesehen, stellt THRASHING ein gutes, aussichtsreiches Debüt dar, mit dem Headbanger und alle feierwütigen Metal-Fans voll auf ihre Kosten kommen werden.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Survivors Zero CMXCIX Review

Matt Roehr UHAD2BTHERE! LIVE BOOTLEG VOL. 1 Review

Omega Massif :: GEISTERSTADT / KALT


ÄHNLICHE ARTIKEL

Korn werden „nicht so bald“ neue Musik veröffentlichen

Laut Gitarrist Brian „Head“ Welch könnte es noch eine Weile dauern, ehe Korn ein Nachfolgealbum zu REQUIEM (2022) veröffentlichen.

Max Cavalera: So sehr hat ihn das Debüt von Korn geprägt

Für den ehemaligen Sepultura-Frontmann Max Cavalera scheint das Debüt von Korn eine wirklich wichtige Platte zu sein. Wie er zugibt, prägte sie maßgeblich die Aufnahmen zu ROOTS.

W.A.S.P.: Blackie Lawless erinnert sich an das erste Konzert

Über die Jahre wird W.A.S.P.-Frontmann Blackie Lawless immer sentimentaler. In einem Post auf seiner Website schwelgt er in Erinnerungen an sein erstes Konzert mit der Band.

teilen
twittern
mailen
teilen
James Hetfield: Texte sollen so kraftvoll wie möglich sein

In der aktuellen Folge von ‘The Metallica Report’ spricht James Hetfield über seine Herangehensweise ans Texten. Der Frontmann erklärt im Band-eigenen Podcast, was ihm wichtig ist, wenn er über Zeilen und Verse für Songs grübelt. Dabei schreckt der 61-Jährige auch nicht vor vermeintlich unpopulären oder polarisierenden Wörtern zurück. Es muss knallen "Ich habe mich überhaupt nicht -- niemals wirklich -- mit Literatur beschäftigt", holt James Hetfield aus. "All die Bücher, die man als Kind lesen sollte, habe ich nicht gelesen. Aber ich nehme hier und da mal eins in die Hand und blättere es durch. Meistens sehe ich Wörter, die…
Weiterlesen
Zur Startseite