Trouble LIVE IN LOS ANGELES Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Bekanntgabe, dass Warrior Soul-Rockröhre Kory Clarke künftig bei Trouble anstelle von Eric Wagner den Mann am Mikro geben würde, sorgte in der Szene für hochgezogene Augenbrauen. Mit diesem 2008er-Live-Album feiern die Doom-Metaller nun standesgemäß jenen polarisierenden Positionswechsel im Line-up.

Nach obskuren Intro-Klängen und „Trouble“-Rufen aus dem Publikums geht es mit ‘R.I.P.’ direkt in einen Brecher vom selbstbetiteltem Neunziger-Rick-Rubin-Album. Und hier offenbart sich gleichsam des einen Befürchtung wie des anderen Begrüßung bezüglich des Clarke’schen Kehleneinsatzes: „Kory-fiziert“ klingt der Song nämlich mehr nach einer Hardcore Superstar-Nummer als nach bauchigem Wagner-Timbre. Ähnliches gilt auch für das nachfolgende ‘The Sleeper’ – das nunmehr eher an Beautiful Creatures erinnert. Doch mit ‘Touch The Sky’ und ‘Plastic Green Head’ grooven sich Herr Clarke, die Band und wohl auch der Hörer langsam auf den neuen Trouble-Sound ein.

Mögen Kory-Kritiker vermutlich allein das ebenfalls vertretene Debüt-Instrumental ‘Endtime’ als „Original-Trouble“ durchgehen lassen, der viel spannendere Punkt bleibt indes, wie sich die Neubesetzung beim kommenden Studioalbum THE DARK RIFF von kreativ-kollaborativer Seite zeigen wird.

Frank Thiessies

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Oktober-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

God Dethroned UNDER THE SIGN OF THE IRON CROSS Review

Dark Age ACEDIA Review

Agathodaimon PHOENIX Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die zehn besten Metal-Bands mit Frauengesang: Bloodlined Calligraphy

teilen
twittern
mailen
teilen
GTA 3 könnte eine Neuauflage spendiert kriegen

„GTA 3“ oder auch „Grand Theft Auto III“ – so der offizielle Titel des Games – erschien im Jahr 2001 für die PlayStation 2 und ein Jahr später dann auch auf dem PC. Es ist der erste Teil der Spielereihe, der das Geschehen nicht mehr aus der Vogelperspektive zeigt, sondern stattdessen eine komplett gerenderte 3D-Welt aus der Third-Person-Perspektive bietet. Spieler erhielten so erstmals das Gefühl, sich komplett frei in einer offenen Stadt bewegen zu können. https://www.youtube.com/watch?v=PtbUORusNvo Schauplatz von „GTA 3“ ist die fiktive Stadt Liberty City, als Vorlage diente New York City. Der Protagonist ist Claude. Bei einem Raubüberfall wird er…
Weiterlesen
Zur Startseite