Tommy Lee ANDRO

Crossover, Better Noise/Sony (14 Songs / VÖ: 16.10.)

1/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Bereits mit seinem Nebenprojekt Methods Of Mayhem hatte Lee vor der Jahrtau­sendwende (und im Anschluss mit dem zweiten Album A PUBLIC DISSERVICE ANNOUNCEMENT, 2010) dokumentiert, dass ihm auch moderne Klänge gefallen. New Metal? Rap? Industrial? Ging alles, und das auf sehr ordentlichem Niveau. Mit ANDRO geht der Mötley Crüe-Drummer noch ein ganzes Stück weiter. Der Mix ist wild, leidenschaftlich – und schießt leider komplett über das Ziel hinaus. ANDRO, ein Album, das die männliche und weibliche Seite der Musik repräsentieren soll, wirkt wie ein Puzzle, dessen Einzelteile nie zueinanderfinden. Ein endgültiges Bild erstellt ANDRO nie. Coitus interruptus.

🛒  ANDRO bei Amazon

Man stelle sich vor, man mixe Beastie Boys, Prince, Eminem, Kanye West, Salt’n’Pepa und Spoken Word-Sequenzen ineinander, ohne jeglichen Fokus, ohne ein Konstrukt, das dieses wilde Chaos zusammenhält. Schräger Scheiß. Gitarren wurden im Grunde komplett ignoriert, dafür gibt es Gäste am laufenden HipHop-Band. Grober Unfug. Wo ist der Charakter von Tommy Lee auf dieser Scheibe repräsentiert? Sorry, ich höre keinen Song. Das kann Tommy Lee in dieser Liga definitiv besser. ‘Barb Wire’-Soundtrack von 1996, jemand?!

***

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
twittern
mailen
teilen
Alex Skolnick (Testament) ist kein großer Religions-Fan

Testament waren im Zuge der „Klash Of The Titans“-Tour (gemeinsam mit Anthrax und Kreator) gerade erst in Deutschland zu Gast. Vor dem Auftritt in Berlin sparch Gitarrist Alex Skolnick mit Kati Rausch vom Music Interview Corner. Dabei ging es unter anderem um ein T-Shirt, welches Skolnick vor einiger Zeit trug. Auf der Vorderseite des Shirts befindet sich die Aufschrift „On the back of this shirt is a list of scientific discoveries that were later proven wrong by religion“ (deutsch: „Auf der Rückseite dieses Shirts befindet sich eine Liste wissenschaftlicher Entdeckungen, die später von der Religion als falsch erwiesen wurden.“). Tatsächlich…
Weiterlesen
Zur Startseite