Tómarúm ASH IN REALMS OF STONE ICONS

Black Metal, Prosthetic/Cargo (7 Songs / VÖ: 6.5.)

4.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Es ist nur ein kleines bisschen, was sich ­Tómarúm auf ASH IN REALMS OF STONE ICONS vorgenommen haben. Für das Debüt weiß das Duo aus der Südstaatenmetropole Atlanta aber schon sehr genau, was es will: technisch anspruchsvollen, verspielten, höchst atmosphärischen Black Metal, ausgewogen eingebettet zwischen der europäischen Post Black Metal-Schule und den kaskadierenden Größen der US-Zunft. Über weite Strecken kommt ASH IN REALMS OF STONE ICONS deswegen auch ohne Gesang aus und verlässt sich auf das starke Fundament aus verwitterten Gitarrenwänden, melodischen Bassläufen, versierten Drums, Emperor-Synthies und weiter, sphärischer Aura.

🛒  ASH IN REALMS OF STONE ICONS bei Amazon

Wenn es den überwiegend sehr langen Stücken an etwas fehlt, dann am letzten Schliff, ein wenig mehr Raffinesse bei den Übergängen. Daher wirkt es bisweilen so, als wäre Part zwei einfach an Part eins drangeklebt. Und das erwischt den Hörer mitunter kalt. Übungssache, kein Zweifel – und auf dem Nachfolger wahrscheinlich schon Geschichte.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Schandmaul bekommen Zuwachs

Ab sofort wird Frontmann Thomas Lindner am Mikro vom langjährigen Schandmaul-Weggefährten Marco Klingel alias Till Herence ersetzt. Obwohl Thomas seine vor zwei Jahren diagnostizierte Krebserkrankung mittlerweile erfolgreich besiegt hat, entschied sich er sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu diesem drastischen Schritt. In Zukunft wird der charismatische Allround-Musiker weiterhin an der Gitarre sowie erstmalig auch am Keyboard zu hören sein, um dem typischen Schandmaul-Signaturesound eine weitere spannende Klangfarbe zu verleihen. Und natürlich ist Thomas auch weiterhin am gemeinsamen Songwriting beteiligt. „Ich bin zwar meine Krankheit los, dafür müssen wir jetzt lernen, mit den Kollateralschäden umzugehen“, so Thomas Lindner.…
Weiterlesen
Zur Startseite