The Resistance Coup De Grace

Death Metal, Ear/Edel (13 Songs / VÖ: 22.1.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Verbindung aus klassischem Death Metal und blues-getränktem (gerne schnellem) Rock wurde von Entombed in den Neunzigern nahe der Perfektion dargeboten. Auch zwanzig Jahre später leidet die Faszination dieser Bauart nicht, nachzuhören auf dem neuen The -Resistance-Album COUP DE GRACE, auf dem sich ehemalige In Flames-, Face Down- und Grave-Musiker sowie Marco Aro (The Haunted-Frontmann) versammeln.

Im Vergleich zum Debüt SCARS aus dem Jahr 2013, welches diverse Thrash-Anleihen beinhaltete, wurde der Härtegrad noch einmal deutlich angezogen. Das hat zum Vorteil, dass sich The Resistance nun deutlich blutverschmierter präsentieren, in manchen Phasen jedoch aufgrund der unablässigen Doublebass-Beschallung gewisse Routine unter den Kopfhörern einsetzt. Oft ballt man die Faust, weil man vorher schon wusste, was musikalisch in Kürze folgen wird.

Wohlgemerkt: Das heißt keinesfalls, dass COUP DE GRACE nicht intensiv wäre oder seine Wirkung verfehlt. Hier sind komplette Profis am Werk, die eine Death Metal-Schelle nach der anderen verteilen. Wer auf eine Scheibe in der Tradition oben genannten Jahrzehnts abfährt und Abwechslung im Bereich des groovenden Death Metal eher geringschätzt, muss sich von The Resistance unbedingt testweise den Hals verdrehen lassen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
twittern
mailen
teilen
Schwarz für die Seele, aber nicht für den Magen?

Witziger Trend oder gefährliches Verkaufkonzept? Wem die schwarzen Klamotten noch nicht reichen, um sich 100% Metal zu fühlen, für den ist das wachsende Black Food-Angebot sicher eine willkommene Entwicklung. So gibt es beispielsweise schwarze Pommes, Black Metal Burger und schwarzes Chili con Carne, die es in erster Linie bei Metal- und Gothic-Events sowie bei Streetfood Festivals zu kaufen gibt. Bei hitzigen Temperaturen locken auch einige Eisdielen mittlerweile mit schwarzer Waffel und schwarzer eisiger Süßspeise. https://www.instagram.com/p/BlBeoLSnaOD/?tagged=blackice https://www.instagram.com/p/BkAxXGQBxFD/?tagged=blackfood Den Spaß am Schwarz-Futter-Trend nehmen einem aber mal wieder die Experten. So häufen sich im Netz Artikel, die vor der Schädlichkeit der schwarz eingefärbten Lebensmittel…
Weiterlesen
Zur Startseite