The Last House On The Left Horror

Universal Pictures 14.05.2009

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Universal Pictures

THE LAST HOUSE ON THE LEFT ist nicht irgendein Brutalo-Film des unergründlichen Horror-Sumpfes, sondern ein Film, der es ziemlich schnell nach seiner eigentlichen Veröffentlichung (1972) zum Kultfilm brachte. Die Story ist dabei schnell erzählt: Zwei Freundinnen fallen in die Hände einer brutalen Gang, es folgen Erniedrigung, Folter, Vergewaltigung und Ermordung. Dummerweise nisten sich die Täter über Nacht bei den Eltern einer der Mädchen ein, die irgendwann erkennen, wen sie da unter ihrem Dach haben und den Spieß umdrehen. Jetzt muss einer der Gang nach dem anderen dran glauben…

Mit seiner unglaublichen Brutalität und Intensität machte THE LAST HOUSE ON THE LEFT auch schnell das Team Wes Craven (Regie) und Sean Cunningham (Produktion) bekannt, die sich anschließend mit Filmen wie The Hills Have Eyes, A Nightmare on Elmstreet, Scream (Wes Craven) oder House, Friday The 13th (Sean Cunningham) einen Namen machten. Jetzt arbeiten die beiden wieder zusammen, um an der Reanimation ihres eigenen Klassikers mitzuwirken. Und das hat es auch 37 Jahre später in sich.

Der Plot ist leicht verändert, es gibt kein Konzert als Ausflugsziel der beiden Freundinnen und die Folterszenen wurden teilweise doch etwas entschärft, doch unter der Regie von Dennis Iliadis bleibt die Kamera immer noch verstörend nah am Geschehen, wird jedes Geräusch in seinem Effekt verstärkt – ganz gleich ob dumpf schlagend, klirrend oder blutig matschend. Damit lassen Dennis Iliadis und das erfahrene Doppel Craven/Cunningham den Zuschauer zu keinem Zeitpunkt aus ihrem harten Griff und erzeugen eine Spannung, die trotz teilweise abstoßend harter Szenen den Blick festhält.

Fast schon augenzwinkernd werden um den Plot so ziemlich alle Klischees versammelt, die der klassische US-Horror so zu bieten hat: ländliche Idylle, ein perfektes Ehepaar, die jugendliche Tochter die mit ihrer Freundin übers Kiffen den Anruf zuhause verpasst, das Handy-Empfangs-Loch im brenzlichen Augenblick usw. usw. Aber THE LAST HOUSE ON THE LEFT ist ohnehin primär eins: ein Film für Horror-Fans, die den brutalst überspitzten Realismus des 70er-Horror-Kinos noch mal im aktuellen Setting sehen möchten. Und denen ist z.B. das Fanal mit der Mikrowelle ohnehin wichtiger, als eine realistische Handlung oder schauspielerisch hervorragende Charakterstudien.

Genau deshalb kann der Klassiker THE LAST HOUSE ON THE LEFT auch 2009 im Remake gegen Konkurrenten im härtesten Horror-Sektor wie SAW und HOSTEL bestehen – ihn umgibt noch immer der Geist des Klassikers, der sich selber aller Intensität zum Trotz nicht allzu ernst nimmt. Kino von Fans für Fans halt.
 


ÄHNLICHE KRITIKEN

Silent Hill 2

Resident Evil - Welcome To Raccoon City

The Visit :: Horror Thriller

Keine Angst vor alten Menschen! Oder doch? Regisseur M. Night Shyamalan spielt in seinem neuesten Film ‘The Visit’ geschickt mit...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Metallica: Shirt gegen Blutspende

Metallica setzen mit dem Roten Kreuz eine feine Kampagne um: Fans sollen bei den Konzerten Blut spenden. Zur Belohnung winkt ein Shirt.

Ice Nine Kills kündigen Europatournee an

Ende 2025 bringen Ice Nine Kills ihre musikalische Horror-Show auf die hiesigen Bühnen. Dabei haben sie auch Gäste im Gepäck.

Lamb Of God: Randy Blythe will Horror-Roman schreiben

Randy Blythe hat schon einen Plan für sein nächstes Buchprojekt. So will der Lamb Of God-Sänger einen Roman im Horror-Genre in Angriff nehmen.

teilen
mailen
teilen
Lamb Of God: Randy Blythe will Horror-Roman schreiben

Lamb Of God-Frontmann Randy Blythe hat Mitte Februar sein zweites Buch ‘Just Beyond The Light: Living With The War Inside My Head’ (bislang nur auf Englisch zu haben) veröffentlicht. Im Gespräch beim Horror Pop After Midnight-Podcast plauderte der 54-Jährige über den Schmöker sowie darüber, was er als nächstes in Sachen Literatur vorhat. Dabei soll es um Horror gehen, verrät der Metaller. We Drink Your Blood "Dies ist mein zweites Buch", erläutert der Lamb Of God-Schreihals. "Das erste Buch, das ich geschrieben habe, heißt ‘Dark Days’ und dreht sich um die rechtlichen Schwierigkeiten, die ich in der Tschechischen Republik hatte. In dieser…
Weiterlesen
Zur Startseite