The Eternal Kartika

Doom Metal, Firebox 18 Songs / 20.02.2009

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Firebox

Von Finnland um die ganze Welt: Eternal stammen aus Australien, dennoch atmet ihre Musik die düstere Schwere, die melancholische Tristesse und die nordische Tiefe skandinavischer Gothic- und Doom Metal Bands. Während in „Down Under“ ansonsten überwiegend Sonnenschein-gegerbter Gute-Laune-Rock gespielt wird, singen die fünf The Eternal-Mitglieder von verloren gegangenen Idealen, verblassenden Erinnerungen und anderen persönlichen Tragödien.

Gleichzeitig gelingt es der Band auf ihrem neuesten Album KARTIKA, Gitarren und Keyboards nahezu gleichrangig nebeneinander zu stellen, ohne damit die Schärfe und Eindringlichkeit der Scheibe zu gefährden.

Ganz im Gegenteil: Erst durch die hellen Streicher-Arrangements und perlenden Klaviernoten bekommt das neue Opus seine eigentliche Kontur, zumal weder die beiden Gitarristen Mark Kelson und Terry Vainoras noch Schlagzeuger Marty O’Shea beweisen müssen, dass sie erstklassige Metaller sind. Übrigens liegt KARTIKA zusätzlich eine Bonus-CD mit unveröffentlichten Stücken und alternativen Mixen bei.

 


ÄHNLICHE KRITIKEN

Doom :: VS DEAD WORDS SPEAK Review

Pendragon PURE Review

Overcast REBORN TO KILL AGAIN Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die hiesige Metal-Szene trauert derzeit um Manfred Schütz. Der Gründer von SPV und MIG Music ist an einer schweren Krankheit gestorben.

40 Jahre Steamhammer: Hannoveraner Dampfmaschine

Das Kult-Label feiert Geburtstag: In diesen Wochen blickt die Hannoveraner Metal-Institution Steamhammer auf erfolgreiche 40 Jahre zurück.

Plattenfirma SPV: Raus aus der Insolvenz

Nach drei Jahren verabschiedet sich SPV aus der Insolvenz. Zukünftig möchte man nicht nur Rock und Metal veröffentlichen, sondern auch Musik anderer Richtungen.

teilen
mailen
teilen
Die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten: Platz 50-99

Grob überschlagen: 500 Ausgaben METAL HAMMER in 40 Jahren – das umfasst selbst bei vorsichtiger Schätzung mehrere Zehntausend Alben. Wenn man dann noch zugesteht, dass schon vor unserer Kioskpremiere 1984 die ersten harten Riffs angeschlagen wurden, dürfen noch ein paar Hundert relevante Ur-Werke dazukommen. Höchste Zeit also, das mal zu sortieren. Hier geht's zu den Rängen 100-199, die weiteren folgen in den nächsten Tagen. 50 Sodom AGENT ORANGE (1989) Die Ruhrpott-Thrasher Sodom sind längst keine Unbekannten mehr, als sie 1989 ihr drittes Studioalbum in den Ring werfen. Aber mit diesem Donnerschlag hätte wohl niemand gerechnet. AGENT ORANGE katapultiert das kultige…
Weiterlesen
Zur Startseite