Tarja What Lies Beneath

Symphonic Metal, Universal 14 Songs / 1:13:00 Min. / VÖ: 3. September 2010

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Universal

Natürlich hat Tarja Turunen das Singen nicht verlernt. Aber die Magie, die sie und ihre grandiose Sopranstimme einst umgab, ist verblasst. Liegt es am Makel, sich seinerzeit mit Nightwish hoffnungslos überworfen zu haben, am Offenbarungseid einer nur scheinbar intakten Musikerfamilie? Oder ganz einfach daran, dass es an genialen Kompositionen wie einst ‘Nemo’ oder ‘Wish I Had An Angel’ fehlt? Schwer zu sagen, zumal die Orchestrierung und (diesmal auch) der Härtegrad ihres zweiten Soloalbums WHAT LIES BENEATH ähnlich wie der ihrer früheren Band ausfallen.

Die Songs basieren fast ausnahmslos auf simplen, aber effektvoll inszenierten Gitarren-Riffs (Ausnahme: Joe Satriani zeigt im Opener ‘Falling Awake’ seine Klasse) und kleinen Piano/Keyboard-Ornamenten, die – mal perlend, mal Süßholz raspelnd – die Stücke im Pop-Terrain halten. Tarja selbst gibt sich alle erdenkliche Mühe, alles richtig zu machen.

Ihre Stimme transportiert auch anno 2010 jene herzzerreißende Melancholie, die aus der schönen Finnin einen Weltstar machte. Was aber fehlt, um den Fans ein für alle Mal den Wunsch auszureden, dass sie eines Tages doch noch zu ihrem kongenialen Partner/Gegenspieler Tuomas Holopainen zurückkehren möge? Ein wirklicher Ohrwurm, der dem drohenden Abnutzungseffekt dieser charismatischen Stimme entgegenwirkt. Den entdeckt man allenfalls in der Ballade ‘Underneath’. Immerhin…
 


ÄHNLICHE KRITIKEN

Akoma :: REVANGELS

Delain :: MOONBATHERS

Xandria :: Fire & Ashes


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nightwish: Marko Hietala über Ausstieg & Depressionen

Bassist und Sänger Marko Hietala hat in einem aktuellen Interview die Gründe rekapituliert, weswegen er bei Nightwish seinen Hut genommen hat.

Marko Hietala will sich auf die Zukunft konzentrieren

Anlässlich der Veröffentlichung seines zweiten Soloalbums gibt Marko Hietala derzeit viele Interviews, in denen er ein Resümee der vergangenen Jahre zieht.

Dier besten Dark/Gothic/Symphonic/NDH/Industrial-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
mailen
teilen
Das sind die besten Metal-Games aller Zeiten

Immer dann, wenn wir einen Gaming-Beitrag auf den sozialen Netzwerken teilen, müssen wir uns oft anhören, dass Metal und Games doch überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Wir schütteln dann ungläubig mit dem Kopf, schließlich findet Gaming auch regelmäßig bei uns im Heft statt. Und dann haben wir uns gedacht „Hey, erstellen wir doch einfach eine Liste mit einer Übersicht der besten Metal-Games“. Gedacht, getan. DOOM Ganz egal, ob ihr das Original aus dem Jahr 1993 spielt oder gerade erst den jüngsten Teil für euch entdeckt habt, der 2016 erschienen ist.  Die Mission in „DOOM“ simpel: Ihr seid der Doom…
Weiterlesen
Zur Startseite