Der Name Tardy Brothers klingt zwar eher wie ein Wrestling-Tag Team aus den 90ern, doch dahinter verbergen sich alte Bekannte. John (Gesang) und Donald Tardy (Schlagzeug), den meisten besser bekannt durch das Death Metal Urgestein Obituary, lassen mit BLOODLINE ihrer Liebe zu Thrash Metal freien Lauf. Unterstützung erhalten sie dabei von den Gitarren-Legenden Ralph Santolla (Obituary, ex. Death) und Jerry Tidwell, dem Gitarristen der Obituary-Vorgänger Executioner.
Leider gelingt es diesen großen Namen nicht, etwas wirklich Neues oder Innovatives zu erschaffen. Bis auf das ruhige Instrumental ‘Wired’ klingen alle Lieder auf BLOODLINE schon mal gehört. Selbst Santolla schafft es bei seinen Soli selten über einfache Pentatoniken hinweg – da hat man wirklich schon besseres gehört. Das größte Manko aber ist der nervtötende Gesang von John Tardy. Da wird bei jedem Lied in einer einzigen Tonlage gekeift, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, Abwechslung reinzubringen.
Bei diesem Line-Up konnte man auf Großes hoffen. Was letztlich dabei herauskam, kann man leider nur als absolute Durchschnittsware bezeichnen. Daher: „Tardy, bleib bei deinem Obi!“
Sebastian Paulus
ÄHNLICHE KRITIKEN
Death :: Vivus!
Illdisposed :: There Is Light (But It's Not For Me)
Purgatory :: Necromantaeon
ÄHNLICHE ARTIKEL
Plattenteller mit Steffen Kummerer (Thulcandra, Obscura)
Anfang Dezember brachten Thulcandra unter dem Titel LIVE DEMISE ihr erstes Konzertzeugnis auf den Markt. Ein guter Zeitpunkt, um Bandchef Steffen Kummerer nach seinen Lieblingsplatten und größten Inspirationen zu fragen.
Helloween: Michael Kiske liebt es, den Gesang zu teilen
Michael Kiske scheint sich in der aktuellen Helloween-Besetzung wohlzufühlen. In einem Interview schwärmte er vom geteilten Gesang und dem Arbeitsprozess am neuen Album.
Joacim Cans: Als Hammerfall Vorband von Death waren
Heutzutage kann man sich kaum vorstellen, dass Hammerfall und Death mal zusammen auf Tour gewesen sind. Doch gerade das hat die beiden Frontmänner der Bands zusammengeschweißt.