Supreme Unbeing ENDURING PHYSICALITY

Heavy Metal, Rec. From The Realm/Distrokid (10 Songs / VÖ: 6.5.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Mal wieder Lust auf ein paar kostümierte Helden, die in ihren Stücken laut eigenen Angaben über den Zustand der Welt philosophieren? Dann könnten die Schweden Supreme Unbeing eine Empfehlung wert sein. Dem vornehmlich anonym und unter Pseudonymen wie „Zac Red“ (Sänger) und „D. Vine“ (Lead-Gitarrist) agierenden Heavy Metal-Quintett gelingt mit ENDURING PHYSICALITY ein ansprechendes, von vereinzelten progressiven Anklängen durchzogenes Zweitwerk, das gut ins Ohr geht und mit versierter Gitarrenarbeit sowie ansprechenden Kompositionen punktet. Dabei gehen die Protagonisten abwechslungsreich vor und schaffen Kontraste – so etwa, wenn nach dem epischen ‘Savior’ das düs­ter riffende, experimentell angehauchte ‘Hide The Beast’ aus dem Schatten hervorbricht.

Neben dem Instanthit ‘The Darkness’ gehören getragene und emotionale, aber herrlich riffende Lieder wie ‘Face Of Evil’, ‘I Prevail’ oder ‘Judgement Day’ zu den Stärken der Schweden. Wer lieber auf den Image-Firlefanz außenrum verzichtet, konzentriert sich einfach auf die Musik – diese ist das Hinhören nämlich definitiv wert und schafft genügend Bilder im Kopf.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite