Stallion FROM THE DEAD

Heavy Metal, High Roller/Soulfood (10 Songs / VÖ: 30.06.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, ist ganz sicher nicht Metal. Deshalb ziehen Stallion auf ihrem zweiten Album FROM THE DEAD die Zügel noch mal an! Auf dem Nachfolger des hoch gelobten Debüts RISE AND RIDE (2014) lassen die deutschen Durchstarter die Achtziger authentisch aufleben: Die Grenzen zwischen Heavy- und Thrash Metal waren noch fließend, alles kulminierte im Speed Metal.

Frühe Metallica und Exodus treffen auf Judas Priest und Cirith Ungol. Spandexhosensänger Pauly schwankt stimmlich zwischen Sirene und Schreihals, Gangshouts setzen die richtigen Akzente, die Riffs peitschen regelrecht, und das Schlagzeug galoppiert beinahe auf Albumlänge durch. Trotzdem laufen Stallion nie Gefahr, bieder zu klingen – dafür sind sie hörbar zu jung und wild und legen Wert auf Songs mit Ohrwurm- sowie Hit-Faktor (von der kompromisslosen Hymne ‘Underground Society’ bis zu ‘Awaken The Night’ mit seinen fesselnden Melodien und dem dramatischen Aufbau).

Und: Bei aller Trueness brechen die Heavy-Hengste immer wieder aus dem Korsett, kleckern im glamigen ‘Waiting For A Sign’ mit schmachtendem Keyboard, sagen in ‘Kill Fascists’ innerhalb von 17 Sekunden und mit einer Guillotine alles, oder präsentieren mit ‘Blackbox’ überraschend eine waschechte Rock’n’Roll-Nummer auf Speed (Metal). Retro nervt – umso weiter reiten Stallion voran!

teilen
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 28.03. mit Arch Enemy, The Darkness, Deafheaven u.a.

The Darkness Viel­leicht sind vor allem diese Ausflüge wichtig für Hawkins, um sein seit zehn Jahren geplantes Musical nicht aus den Augen zu verlieren. (Hier weiterlesen) Deafheaven Mit ihrem sechsten Album besinnen sich die US-Amerikaner jedenfalls wieder auf ihre düstere Seite und stellen in den Vordergrund, ... (Hier weiterlesen) Arch Enemy Kommentare der METAL HAMMER-Redaktion zu BLOOD DYNASTY, dem Album des Monats 04/2025 Puristen mag der Tacken mehr Klargesang von Alissa White-Gluz sauer aufstoßen, doch die zusätzlichen Melodien stehen Arch Enemy hervorragend. Bitte mehr davon! Zudem konnte das Quintett beim Songwriting deutlich zwingendere Ideen zutage fördern als beim Vorgänger DECEIVERS…
Weiterlesen
Zur Startseite