Spiritus Mortis THE GREAT SEAL

Doom Metal  , Svart/Membran (8 Songs / VÖ: 16.9.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Nach einem starken Anfang in Form des druckvollen Stücks ‘Puputan’, das wie Candlemass auf Speed klingt, verpasst das eher getragene ‘Death’s Charioteer’ der Euphorie einen raschen Dämpfer. Der Opener markiert definitiv den Höhepunkt des Albums, nichtsdestotrotz gibt es auch im weiteren Verlauf von THE GREAT SEAL immer wieder starke Momente. ‘Martyrdom Operation’ etwa besticht mit erstklassigem Gitarren-Sound, ‘Khristovovery’ schiebt hervorragend, und ‘Feast Of The Lord’ hat einen herrlich eingän­gigen Refrain.

🛒  THE GREAT SEAL bei Amazon

Die Kehrseite: Spiritus Mortis neigen zur Monotonie und schaffen es oft nicht, Spannungs­bögen aufrechtzuerhalten. Somit entstehen ganz gute Songs, die das Potenzial verschenken, zu super Songs zu werden. Auch der Schluss­titel ‘Are You A Witch’ fadet nach sieben schleppenden Minuten etwas willkürlich ins Nichts aus – ein Stück weit symptomatisch für die Platte insgesamt, trotz guter Ansätze.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Smith/Kotzen: The Winery Maiden oder Iron Dogs?

Das komplette Interview mit Smith/Kotzen findet ihr in der METAL HAMMER-Aprilausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Sie haben es tatsächlich wieder getan: Fast auf den Tag genau vier Jahre nach ihrem aufsehenerregenden Debüt­album SMITH/KOTZEN (2021) veröffentlichen der Iron Maiden-Gitarrist Adrian Smith und sein amerikanischer Freund und Kollege Richie Kotzen (The Winery Dogs, Ex-Mr. Big, Ex-Poison) ein weiteres gemeinsames Album. Es nennt sich BLACK LIGHT/WHITE NOISE und klingt – zumindest für Smiths bisherige Karriere – erneut bemerkenswert Blues-rockig. Für Kotzen dagegen ist die Scheibe abermals die konsequente…
Weiterlesen
Zur Startseite