Sonic Syndicate LOVE AND OTHER DISASTERS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Das dritte Album der Schweden ist ein klassisches Scheideweg-Album: Wohin bewegt man sich in einem Feld, das wie der Melodic Death Metal bereits von vielen anderen ausgiebig beackert und abgesteckt wurde?

Sonic Syndicate haben sich für die furchtlose Flucht nach vorne entschieden und schrecken dabei auch vor dem von vielen geächteten Feindbild des großen Pop-Moments nicht zurück. So loten die Skandinavier Extreme hier sehr kunstvoll aus und hinterlegen Krachiges mit wirklichen Melodien, anstatt diese nur halbherzig als Entschuldigung anzubieten.

Songs wie ‘Hellgate: Worchester’, ‘Jack Of Diamonds’, ‘Power Shift’ oder ‘Fallout’ knallen mit hymnischer Hook-Harmonie-Hegemonie über das herkömmliche Härtebewußtsein hinaus, grooven höllisch und graben sich tief im Gehörgang ein.

Klar, solche Pathosschübe, wie sie mit den geschmachteten ‘My Escape’ oder ‘Contradiction’ gar noch eine Schüppe mehr auf die Spitze getrieben werden, sind nicht unbedingt ein klassischer Fall für die puristische Prügel-Polizei, sondern genau der Stoff, aus dem die Träume melodieverliebter Metal-Mädchen und untruer Arena-Rock-Anwälte wie meiner Wenigkeit gemacht sind. Mag sein, dass Sonic Syndicate mit diesem Album ein paar alte Fans verlieren.

Das zahlenmäßig überlegenere Potential an neuen dürfte ihnen indes nachträglich bestätigen, dass der Schritt zu gesteigerter Metal-Massentauglichkeit nicht nur mutig, sondern auch der absolut richtige war.

Frank Thiessies

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Oktober-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Memoriam :: FOR THE FALLEN

Deserted Fear :: DEAD SHORES RISING

Revel In Flesh :: EMISSARY OF ALL PLAGUES


ÄHNLICHE ARTIKEL

David Vincent (Ex-Morbid Angel): Kompliziertestes Album

Ex-Morbid Angel-Frontmann David Vincent spricht über das fordernde Album ILLUD DIVINUM INSANUS und die düsterste Zeit in seinem Leben.

Die besten Death-/Deathcore-/Melodic Death-/Grind-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Für Paul Mazurkiewicz von Cannibal Corpse war das Schlagzeugspiel von Slayer-Ikone Dave Lombardo in künstlerischer Hinsicht wegweisend.

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite