Simone Simons VERMILLION

Symphonic Rock, Nuclear Blast/Warner (10 Songs / VÖ: 23.8.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Sängerin, deren Name bei allen Deutschlehrern, die auf Alliterationen stehen, Jubelstürme auslöst, zeigt auf ihrem ersten Soloalbum, dass man noch nicht all ihre stimmlichen Facetten kennt. Schon allein deswegen ergibt die Veröffentlichung von VERMILLION Sinn. Im Gegensatz zu ihrer Stamm-Band Epica setzt die 39-jährige Niederländerin auf weniger stämmige Theatralik, sondern tänzelt gekonnt zwischen den Zeilen und setzt grundsätzlich eher rockige Akzente. Diese Varianten passen auch zur Musik. Allein im Opener ‘Aeterna’ streifen den Hörer neben den sinfonischen Elementen auch spacige Electro-Schläge, ‘In Love We Trust’ erinnert an Evanescence, bevor im Verbund mit Alyssa White-Gluz in ­‘Cradle To The Grave’ das Tanzbein zu monolithischen Rammstein-Klängen und Growls geschwungen wird.

🛒  VERMILLION bei Amazon

Dass mit ­Ayreon-Kopf Arjen Lucassen ein Mann am Mischpult hilfreich zur Seite stand, dem es nie kreativ genug sein kann, hilft bei diesem recht wilden Mix definitiv. Die Produktion wirkt manchmal zu steril – weniger Elektronik und mehr Wärme hätten dem Grundansatz von Simons’ Stimme gutgetan. Nichtsdestotrotz: Für Abwechslung ist gesorgt, für Qualität in kompositorischer und atmosphärischer Hinsicht ohnehin. Von daher: gelungener Soloeinstand.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite