Siegfried NIBELUNGEN Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen. Zum Beispiel, wie man aus einem dankbaren Ansatz – der Vertonung der Nibelungen – ein derart konfuses Gewürge produzieren kann. Ziemlich zusammenhanglos klingt diese Melange aus Gothic Rock, epischen Momenten, Orchestrierungen und True Heavy Metal, die noch dazu mit den üblichen Trend-Elementen – zum Beispiel den Duetten aus Trällerelsen-Geeiere und Death Metal-Growls – garniert wird.

Und dieser Mangel an Homogenität lässt den „Genuss“ dieser Scheibe schnell zu einem äußerst zweifelhaften Vergnügen werden, denn statt miteinander harmonierender Kontraste konstatiert (zumindest meiner-einer) meist nur schmerzende Dissonanzen, statt flüssiger Motivübergänge abrupte, wirre Breaks.

Sorry, da kann auch der manchmal Manowar-kompatible Wagnersche Bombast nicht das Herz erwärmen, zumal die knödligen weiblichen Vocals (Sandra Schleret) einfach nur nerven und sich der Hörspaß am absoluten Nullpunkt einpendelt. Es gibt Dinge, die will ich auch einfach nicht verstehen…

Andreas Schöwe

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

ASP AKOASMA – HORROR VACUI LIVE Review

Aborym PSYCHOGROTESQUE Review

Warrel Dane PRAISES TO THE WAR MACHINE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Unterwegs mit Therion & The Vision Bleak Teil 5

Arch Enemy: Tour-Tagebuch deluxe ist online

Arch Enemy haben im warmen Süden ihre Tour gestartet. Sängerin Angela Gossow berichtet exklusiv für den METAL HAMMER – und bringt Backstage-Bilder und Live-Videos mit.

News HAMMER Special

Was ursprünglich nur als einjährige kreative Pause gedacht war, endet nun im Split: Nachdem Frontmann Biff Malibu und Gitarrist Raldo Useless beschlossen haben, die Band zu verlassen, hat die norwegische Rock´n´Roll-Combo Gluecifer ihre offizielle Auflösung bekannt gegeben

teilen
twittern
mailen
teilen
Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Metal und Videospiele teilen viele Gemeinsamkeiten – das zeigen nicht nur die in unserer Rubrik „Zocker-Rocker“ interviewten Musiker, die sich selbst gerne mal an der Heimkonsole versuchen. Tatsächlich spiegeln viele Games auch die ureigensten Thematiken diverser Metal-Genres wider oder nehmen zuweilen ganz unverblümt Bezug auf rumpelnde Gitarrenmusik. Im Folgenden haben wir deshalb zehn Titel beziehungsweise die entsprechenden Videospielreihen aufgelistet, welche unter Metalheads großen Anklang finden. Brütal Legend Wenn ein Spiel auf gar keinen Fall in dieser Liste fehlen darf, ist es ohne Zweifel ‘Brütal Legend’ . Hinter dem Protagonisten Eddie Riggs – dem besten Roadie der Welt, welcher gleichzeitig in…
Weiterlesen
Zur Startseite