Satyricon Live At The Opera

Black Metal, Napalm/Universal 14 Songs/ VÖ: 1.5.

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Am 8. September 2013, nach mehr als einem Jahr Vorbereitung, standen Satyricon auf den gediegenen Brettern des Osloer Opernhauses und taten etwas, was man eher Therion zutraut: Sie spielten einen Haufen ihrer eigenen Songs mit opulenter Chorbegleitung… Keine komplett neue Erfahrung für Satyr und Frost, schließlich hatten sie 2006 schon eine ähnliche Veranstaltung bestritten und im Kleinen immer wieder klassische Musiker in den Black Metal-Orkan eingebettet.

Und doch ist dieses Projekt etwas anderes: zum einen, weil alles detailliert auf DVD dokumentiert werden sollte, zum anderen, weil es die Band gewissermaßen in die Höhle des Establishment-Löwen führte. Ist also Hochkultur herausgekommen, die auf gar keinen Fall einen Headbanger von den Stühlen reißen darf? Nein, und das im positiven wie (marginal) negativen Sinn. Bereits beim Opener ‘Now, Diabolical’ müht sich Satyr redlich, das enthusiastische, aber buchstäblich gesetzte Publikum mitzureißen. Was vor Ort nicht wirklich klappt, schaffen die unverkennbaren Songs daheim locker… Gleichzeitig wird klar, dass die Kooperation mit Filmmusikkomponist Kjetil Bjerkestrand effektive, aber nicht wirklich tief schürfende Arrangements für Band plus Chor hervorgebracht hat.

Bei nicht allen Songs bringt der Aufwand volles Ergebnis: ‘Die By My Hand’ etwa wirkt aufgeblasen statt erhaben. Der Großteil dieser Sammlung von schlacht­erprobten Hits funktioniert allerdings tadellos (und anspruchsfrei). Man hat Satyr gerne einen Hang zum Größenwahn vorgeworfen. Wenn dieser sich so artikuliert, soll es mir nur recht sein!

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer Mai-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 05/15“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Patria :: MAGNA ADVERSIA

Hetroertzen :: UPRISING OF THE FALLEN

Helheim :: LANDAWARIJAR


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die besten Black Metal-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

Jeff "Mantas" Dunn steigt bei Venom Inc. aus

Bei Venom Inc. steigt nun das letzte Venom-Originalmitglied aus. Gitarrist Jeff "Mantas" Dunn legt aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sämtliche Aktivitäten in der Band nieder.

Necrobutcher lobt Mayhem-Film 'Lords Of Chaos'

'Lords Of Chaos' hat in der Metal-Szene, vor allem unter Black Metal-Fans, für geteilte Meinungen gesorgt. Mayhem-Oberhaupt Necrobutcher hat der Film allerdings gut gefallen.

teilen
mailen
teilen
Hail And Kill: Alle Manowar-Alben in einer Rangliste

Platz 11: THE LORD OF STEEL Die ungeliebten Neuen - das elfte Manowar-Album von 2012 findet in der METAL HAMMER-Redaktion am wenigsten Anklang. Zudem gab es vor Release eine Kontroverse über das unfertige Cover und eine merkwürdige Release-Strategie Platz 10: GODS OF WAR Manowar-Album Nummer 10 aus dem Jahr 2007 landet auch auf Platz 10 - Klassiker-Material ist für viele Redakteure auf dieser Platte nicht zu finden. Platz 9: THE TRIUMPH OF STEEL Trotz - oder vielleicht auch gerade wegen - des epischen ‘Achilles, Agony and Ecstasy’ - Zyklus, der den gut die Hälfte des Albums einnimmt, landet THE TRIUMPH…
Weiterlesen
Zur Startseite