Sanguisugabogg HOMICIDAL ECSTASY

Death Metal, Century Media/Sony (12 Songs / VÖ: 3.2.)

4.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ein unaussprech­licher Band-Name, ein durchge­knallter Albumtitel und ein Cover, das zwischen Meme-Potenzial und dilettantischen Photoshop-Kenntnissen eines mutmaß­lichen Horrorfilm-Fans mäandert, lassen nur eine Schluss­folgerung zu: Bei Sanguisugabogg handelt es sich um eine Brutal Death-Band, wie sie klischeehafter kaum sein könnte. Auf HOMICIDAL ECSTASY wird praktisch die Genre-Checkliste gezückt und sukzessive abgearbeitet. Song-Titel mit urkomisch-verstörenden Namen wie ‘Testicular Rot’, ‘Skin Cushion’ oder ‘Necrosexual Deviant’ legen in Genre-typischer Brutalität alles in Schutt und Asche. Das war erwartbar, sind Sanguisugabogg doch bereits auf ihrem Debütalbum TORTURED WHOLE (2021) in den lyrischen Sumpf aus Drogen und Horrorelementen eingetaucht.

🛒  HOMICIDAL ECSTASY bei Amazon

Ihrer stilistischen Linie aus krachenden Instrumentals und textlichen Abgründen bleiben sie treu. HOMICIDAL ECSTASY macht verdammt vieles verdammt richtig. Nur der Mut, sich einen Fingerbreit aus dem Fenster zu lehnen und mal nicht in der Suppe der Musterbeispiele zu rühren, kommt dem Album leider abhanden. Damit zeigen sich Sanguisugabogg zwar nicht weniger talentiert, lassen aber die notwendigen Nuancen vermissen, die HOMICIDAL ECSTASY andernfalls eine gesunde Portion Abwechslung verpasst hätten. Trotzdem eine starke Platte – vor allem für Death Metal-Fans, die harten, stumpfen Gewaltorgien etwas abgewinnen können.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Grave Digger: Die Wurzeln am Friedhof

Das komplette Interview mit Grave Digger findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Das Ruhrgebiet. Zwischen Bergbau, grauen Innenstädten und mieser Currywurst hat hier auch Gladbeck seinen Platz – eine Stadt, die den meisten nur für zwei Dinge bekannt ist: die Geiselnahme von 1988 und Armin Rohde. Doch wer im Metal zu Hause ist, nennt sofort einen dritten Begriff: Grave Digger. In dieser 80.000-Seelen-Stadt begann vor über 40 Jahren die Karriere von Chris Boltendahl und seiner Bande aus metallischen Mitstreitern. Heute kehrt…
Weiterlesen
Zur Startseite