Russell – Guns MEDUSA

Hard Rock , Frontiers/Soulfood (11 Songs / VÖ: 12.1.)

4.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Keine Sorge, liebe Freunde des US-Hard Rock, bei diesem Album handelt es sich keineswegs um ein deutsch-amerikanisches Freundschaftsprojekt der Stimme aus der Gosse mit L.A. Guns-Gitarrist und Namensgeber Tracii, sondern um den Zusammenschluss von Letztgenanntem mit Great White-Gründungssänger Jack Russell, der unlängst eher mit Akustikversionen seiner alten Bandhits oder Led Zeppelin-Tributzeugnissen als mit neuem Eigenmaterial (solches liegt mit HE SAW IT COMIN’ nämlich schon sieben Jahre zurück) von sich reden machte. Mag der Frontmann laut eigener Aussage der kreativen Partnerschaft mit Herrn Guns zunächst etwas skeptisch eingestellt gewesen sein, bleiben Russells Ressentiments ansichtlich des Endprodukts vollkommen unbegründet.

🛒  MEDUSA bei Amazon

Weniger Sleaze-verliebt als die Stamm-Band des gefühlt eher im Hintergrund agierenden Gitarristen und vornehmlich im gewohnten Great White-Fahrwasser des bluesigen Hard Rock mit gelegentlicher Boogie-Schwarte angesiedelt, ist ­MEDUSA ein unprätentiöses, grundsolides und an memorablen Melodien ­reiches Genre-Werk geworden und für Anhänger eines oder im Idealfall sogar beider Protagonisten definitiv kein Grund, dem etwas ungleichen Paar hierfür den Kopf abzuschlagen.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Das komplette Zocker-Interview mit Nils Pfannenschmidt & Laura Müller von Grundeis findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was sind eure frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? Nils: Meine älteren Brüder an unserem ersten PC, der mal im Büro meines Vaters stand. Sie spielten ‘DOOM 2’, ‘Ugh!’ und eine No-Name-Kopie von ‘Mario Kart’ mit mir bis heute unbekannten Charakteren. Ich konnte die Dateipfade auf der MS-DOS-Plattform auswendig, bevor ich lesen konnte. Auch den von ‘DOOM’, aber dabei durfte ich mich nicht erwischen…
Weiterlesen
Zur Startseite