Rhapsody Power Of The Dragonflame

Symphonic Metal, Symphonic Metal, 10 Songs / 61:06 Min.

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

RAIN OF A THOUSAND FLAMES ließ berechtigte Hoffnungen aufkeimen, dass Rhapsody mit dem brandneuen Eisen an ihr Meisterwerk SYMPHONY OF ENCHANTED LANDS heranreichen können. Leider erfüllt sich dieses Wunschdenken nur eingeschränkt. POWER OF THE DRAGONFLAME ist ein von Anfang bis Ende perfekt durchdachtes Album, welches zugleich mit verblüffender spieltechnischer Finesse, ausgereifter Songschreiber-Kunst sowie bis ins Detail ausgetüftelten Arrangements aufwartet. Aber genau hier liegt der Haken: POWER OF THE DRAGONFLAME ist zu perfekt. Die Ecken und Kanten fehlen. Insgesamt musizieren die Stiefelländer deutlich heavier als auf DAWN OF VICTORY, wobei ruhige Passagen für willkommene Erholungsphasen sorgen. Bombastische Chöre, pfeilschnelle Soli, klassische Elemente, Flöten, Violinen und der supermelodische und ausdrucksstarke Gesang von Fabio Leone werden fließend in die Songs integriert. Und mit dem 20-Minüter ‚Gargoyles, Angels And Darkness‘ heben sich Rhapsody den Höhepunkt bis zum Schluss auf. Mit POWER OF THE DRAGONFLAME endet die ‚Emerald Sword‘-Saga. Dieses Album wird keinen Rhapsody-Fan enttäuschen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Luca Turilli’s Rhapsody :: PROMETHEUS, SYMPHONIA IGNIS DIVINUS

Luca Turilli’s Rhapsody :: PROMETHEUS, SYMPHONIA IGNIS DIVINUS

Rhapsody :: Ascending To Infinity


ÄHNLICHE ARTIKEL

Allroundtalent Luca Turilli wird 50 Jahre alt

Luca Turilli, ein Alleskönner der Musikindustrie, knackt heute, am 05. März 2022 die 50. Wir wünschen nur das Beste und geben eine kleine Werkschau.

Turilli / Lione Rhapsody: Die Hörprobe von ZERO GRAVITY (REBIRTH AND EVOLUTION)

Was ein Abschied sein sollte, mündet im Anbeginn einer neuen Ära im Hause Rhapsody. Wir geben einen Einblick in ZERO GRAVITY (REBIRTH AND EVOLUTION).

Die neuen Metal-Alben vom 19.06. mit Lindemann, Graveworm, Rhapsody u.v.a.

Die Metal-Neuerscheinungen vom 19.06.2015 mit Lindemann, Graveworm, Rhapsody u.v.a. Hört hier direkt in die Metal-Alben der Woche rein!

teilen
twittern
mailen
teilen
Thrash Metal: Was ist das? Plus: die wichtigsten Bands

Man glaubt es kaum, aber es gibt tatsächlich immer noch Leute die von „Trash Metal“ (zu deutsch: Müll-Metal) reden. Meistens handelt sich dabei um Ottonormalmusikhörer, denen man dann gerne erklärt, dass es „Thrash Metal“ heißt, was vom englischen Verb „thrash“ herrührt, was so viel wie dreschen, versohlen oder prügeln heißt. Insofern stellt Thrash Metal nichts anderes als eine musikalische Versohlung dar. Ursprung und Merkmale Diese harte metallische Spielart kam Anfang der 80er-Jahre auf, als es bereits die New Wave of British Heavy Metal (NWoBHM) mit Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Motörhead  und Venom gab, von denen sich die ersten…
Weiterlesen
Zur Startseite