Revolution Renaissance AGE OF AQUARIUS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Ist es zu verantworten, das Werk eines Mannes zu verreißen, der nachweislich in die Klapse gehört? Das könnte man mit der Gegenfrage beantworten, inwiefern es gerechtfertigt ist, Platten wie diese auf die Menschheit loszulassen. Doch lassen wir die Kirche im Dorf, denn verglichen mit Timo Tolkkis letztem Auswurf, dem Opern-Desaster SAANA, ist AGE OF AQUARIUS zweifellos eine gelungene Platte.Nummern wie der Titeltrack oder “Behind the Mask” gehen gut nach vorne ab und sind – gemessen an Power-Metal Verhältnissen – absolut in Ordnung.

Dass die Scheibe als 1:1 Kopie von Stratovarius durchgeht, kann man Revolution Renaissance nicht verübeln – denn wer außer Tolkki hat sonst das Recht, so zu klingen? Offensichtlich verspürt der Meister große Sehnsucht nach dem Ex, denn sein aktueller Sänger Gus Monsanto scheint der geklonte Bruder von Timo Kotipelto zu sein. Sein soll.

Der Grund für die schlechte Benotung liegt nun in erster Linie in den Kitschbomben, die strategisch geschickt über das Album verteilt sind. Bei “Sins Of My Beloved” oder “Heart Of All” trieft der Kitsch wie klebriger Honig aus den Boxen – dagegen wirken Nightwish wie eine bodenständige Garagen-Band. Es bleibt die Frage, ob nicht einmal Stratovarius voll und ganz reichen.

Wolfgang Kuhn


ÄHNLICHE KRITIKEN

Illuminati – Angels & Demons :: Thriller

Corvus Corax CANTUS BURANUS DAS ORGELWERK Review

Warrel Dane PRAISES TO THE WAR MACHINE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Randy Blythe glaubt "definitiv an höhere Macht"

Lamb Of God-Schreihals Randy Blythe wurde als Kind zwar christlich erzogen, fiel aber schnell von der Kirche ab.

David Ellefson: Sein Weg weg vom Alkohol hin zum Glauben

Ex-Megadeth-Bassist David Ellefson hat mit seinen 60 Jahren schon einiges erlebt. Nun sprach er über einen wichtigen Wendepunkt in seinem Leben.

Kerry King: Religion ist eine Farce

Slayer-Gitarrist Kerry King kann Religion und deren Auswüchse überhaupt nicht ab, wie er einem neuen Interview bekräftigt.

teilen
twittern
mailen
teilen
Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt. Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: "Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am…
Weiterlesen
Zur Startseite