Raubtier Bestia Borealis

Metal, Desotz/Cargo 9 Songs / VÖ: erschienen

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

In Schweden ist diese Truppe bereits etabliert, hat diverse Chart-Auszeichnungen sowie ein Gold-Album einheimsen können, und tourte mit den Kumpels von Sabaton durch heimische Gefilde. Mit BESTIA BOREALIS wollen Frontmann Pär Hulkoffgarden und seine Mannen nun auch den Rest der Welt erobern.

Das wird, so viel dürfte klar sein, nicht einfach werden. Und das liegt nicht daran, dass die Jungs trotz manch deutsch anmutender Song-Titel (‘Dobermann’, ‘Kamphund’, ‘Lebensgefahr’, ‘Panzarmarsch’) auf Schwedisch singen. Vielmehr ist es der wilde musikalische Mix, der für Stirnrunzeln sorgt. Man stelle sich vor, Sabaton würden ihre Industrial-Seite entdecken, ihre ohnehin schon nicht sonderlich komplizierten Songs weiter entschlacken und sich nur noch auf ihre eingängigen (Schlager-)Melodien konzentrieren, die sie mit einer Prise Gothic versehen. So ungefähr klingen Raubtier, die weder vor pompösen Chören noch grotesk verzerrten Riffs haltmachen.

Das hat durchaus Unterhaltungswert, kleine Hits wie ‘Lebensgefahr’ oder ‘Sveriges Elit’ (könnte fast original von Sabaton stammen) funktionieren. Auf Albumdistanz ist der extreme Stilmischmasch allerdings ein bisschen ermüdend, zumal Sänger ­Hulkoffgarden kaum Akzente setzen kann.


ÄHNLICHE KRITIKEN

J.B.O :: Happy Metal Thunder

J.B.O. :: Killeralbum

Horse The Band DESPERATE LIVING Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

P.O.D.: Sonny Sandoval spricht über sein Buch

P.O.D.-Frontmann Sonny Sandoval hat vor Kurzem sein erstes Buch veröffentlicht. Darin geht es auch um den Ballance-Akt von Metal und Religion.

Metal-Ehen: Paare, die zusammen in einer Band spielen

Heavy Metal und Liebe — was kann es Schöneres geben? Pünktlich eine Woche nach dem Valentinstag sind daher Metal-Paare unser Thema.

Von Eddie bis Knarrenheinz: Die 8 besten Metal-Maskottchen

Wer als Metal-Band etwas auf sich hält, der hat sein eigenes Maskottchen. Wir haben die 8 besten von ihnen für euch zusammengestellt.

teilen
mailen
teilen
P.O.D.: Sonny Sandoval spricht über sein Buch

P.O.D. werden aufgrund ihrer Texte gerne in die Schublade „christlicher Rock/Metal“ gesteckt. Sänger Sonny Sadoval hat per se zwar kein Problem damit, hat jedoch stets das Gefühl, sich dahingehend verteidigen zu müssen. In seinem Buch ‘Son Of Southtown: My Life Between Two Worlds’ schreibt er darüber. Im Interview mit Not These Two Fucking Guys geht er genauer auf die Vorurteile ein, mit denen er und P.O.D. seit jeher zu kämpfen haben. Rechte und Vorurteile Auf das Schubladendenken angesprochen, erklärt Sandoval: „Wir kommen aus der Hardcore-Szene, wo es nie so eine Trennung gab, weil jeder für etwas anderes steht. Ob man…
Weiterlesen
Zur Startseite