Raubtier Bärsärkagång

Folk Metal, Despotz/Cargo (12 Songs / VÖ: 19.2.)

1/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Las ich gerade die mir per se schon Schauder einflößenden Worte „Pagan“ und „Power Metal“ im Zusammenhang mit „Party“? Bei dem, was Raubtier auf BÄRSÄRKAGÅNG veranstalten, verzichte ich gerne auf eine Einladung.

Dabei ist schwer zu beurteilen, was schlimmer ist: Der billige Industrial-Sound oder die ekelhaft martialische Motivation der Band. Schon im unsäglichen Opener spuckt, wütet und speit „Sänger“ Pär Hulkoff im Intonationsduktus eines miesen schwedischen Hitler-Imitators so ver­achtenswert unsympathisch ins Mikro, dass man Raubtier unmittelbar den Gnadenschuss setzen möchte. Das doppelbödig deutsche Sprach- und Vexierspiel, welches (nur) bei ­Rammstein so gut funktioniert, wirkt auf Schwedisch lächerlich bis komplett geschmacklos. Besser wird es auch nicht, wenn Raubtier zwischendrin immer wieder auf heidnische Fun-Folklore setzen. Die Krönung der Unzumutbarkeit erfolgt zum Schluss:

‘Lejonhjärta’ kommt mit einem Fanfarenmotiv daher, welches partiell ‘The Final Countdown’ belehnt und damit in den Dreck zieht! Im METAL HAMMER-Wertesystem steht 1 Punkt für Durchfall. Und genau damit haben wir es hier zu tun. Musikalisch wie geistig.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Of Mice & Men :: Cold World

Of Mice & Men :: Cold World

Thränenkind :: King Apathy


ÄHNLICHE ARTIKEL

Streitfall Gloryhammer: Stuss oder großes Epos?

Teile der METAL HAMMER-Redaktion streiten sich über RETURN TO THE KINGDOM OF FIFE: Bei dem neuen Gloryhammer-Album gehen die Meinungen auseinander.

Die Metal-Alben der Woche vom 13.05. mit Visions Of Atlantis, Misery Index u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 13.05. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Master Boot Record und Jungle Rot.

Venom: Cronos packt den Pinkel-Vorfall von 1985 wieder auf den Tisch

Venom-Vorsteher Cronos möchte nachträglich klarstellen, was 1985 im Tourbus mit Slayer-Frontmann Tom Araya wirklich geschehen ist.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten: Platz 300-399

Grob überschlagen: 500 Ausgaben METAL HAMMER in 40 Jahren – das umfasst selbst bei vorsichtiger Schätzung mehrere Zehntausend Alben. Wenn man dann noch zugesteht, dass schon vor unserer Kioskpremiere 1984 die ersten harten Riffs angeschlagen wurden, dürfen noch ein paar Hundert relevante Ur-Werke dazukommen. Höchste Zeit also, das mal zu sortieren. Hier geht's zu den Rängen 400-500, die weiteren folgen in den nächsten Tagen. 300 Hatebreed PERSEVERANCE (2002) Im Fall des grandiosen zweiten Albums der Amerikaner Hatebreed schwingt Tragik mit: Rhythmusgitarrist Lou Richards verlässt unmittelbar nach Fertigstellung die Band, vier Jahre später begeht er Selbstmord. Für eine der besten Metalcore-Scheiben…
Weiterlesen
Zur Startseite