Rabenschrey Exzessivus

Mittelalterrock, Totentanz Records/Soulfood 16 Tracks / 57:30 Min. / VÖ: 24. September 2010

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Totentanz Records/Soulfood

Eigentlich sind Rabenschrey als humorvolle Mittelaltergesellen bekannt, doch mit dem mittlerweile neunten Studioalbum gehen sie nun ganz andere Wege. Auf EXZESSIVUS mischt die Band kräftig in der Experimentierschüssel rum, und das Ergebnis wird so manchen Fan etwas verwirren.

Während man die ersten zwei Songs ´Laufe´ oder ´Heiden tanzen´ noch als Mittelalterrock durchgehen lassen kann, wundert man sich schon bei ´Der Kreis´ über die Auswüchse von Neue Deutsche Härte. Rammstein-Gesang lässt grüßen, dies wird später bei ´Kraftvoll´ dann noch direkter kopiert.

Dieser Stil-Mix, der gegen Ende des Albums auch noch in Industrial-Gefilde reicht, ist gewöhnungsbedürftig. Zwar ist die technische Umsetzung durchaus ordentlich, im Gesamtwerk wirkt es aber sehr sperrig und ohne einen roten Faden. So findet der Hörer auch keine Grenze zwischen Klamauk und Ernst. Was will die Band uns sagen?

 


ÄHNLICHE KRITIKEN

Name INTERNET KILLED THE AUDIO STAR Review

Dead Eyed Sleeper THROUGH FORESTS OF NONENTITIES Review

teilen
mailen
teilen
Im Kabinett des Todes: 5 Bands, die sich von Stephen King inspirieren ließen

Mit sieben Jahren begann er, Geschichten zu verfassen. Heute gilt Stephen King als einer der meistgelesenen Schriftsteller; nicht nur, aber besonders im Horror. ‘Shining’, ‘The Green Mile’, ‘Es’. Sie alle stammen aus seiner Feder, viele seiner Werke wurden auch verfilmt. Und in der Kunst ist es wie mit vielen Dingen im Leben: Es ist ein Geben und Nehmen. So fragte Stephen King Ende der 80er-Jahre eine seiner Lieblingsbands, die Ramones, den Soundtrack zu ‘Pet Sematary’ zu schreiben. Für die Ramones wurde der Song einer der erfolgreichsten Hits, während sich Stephen King vermutlich nicht mehr einkriegte, weil Dee Dee Ramone in…
Weiterlesen
Zur Startseite