Queensryche AMERICAN SOLDIER Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Leute, wie lange haben wir auf ein solches Album gewartet? Endlich, endlich rufen Queensryche wieder mal das hymnische Potential ab, das die Band aus Seattle zweifelsfrei besitzt. Erstmals seit dem genialen OPERATION MINDCRIME muss man sich nicht durch schräge Harmonien und experimentelle Arrangements kämpfen, um die wenigen echten Glanzpunkte eines Albums zu entdecken.

Es scheint, als ob Sänger Geoff Tate mit AMERICAN SOLDIER und seiner Konzeptgeschichte über die US-Kriege der Neuzeit zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Thema gefunden hat, das ihn wirklich inspiriert. Zudem versuchen seine Band-Kollegen diesmal nicht krampfhaft progressiv oder bemüht innovativ zu klingen, sondern geben Gesang und Melodieführung den passenden Rahmen.

Das Ergebnis ist ein gut einstündiges Prog Metal-Pamphlet, das kompositorisch hervorragend und dank Geoff Tate in puncto Atmosphäre sogar grandios klingt. Natürlich dürfen auch die kleinen Widerhaken nicht fehlen – Queensryche sind gottlob nicht zu einer Pop-Band mutiert.

Und auch die düsteren Momente (‘A Dead Man’s Word’) gehören zu dieser Band wie der klagende Gesang, aber den Genuss stören diese Momente nicht. Mehr noch: Queensryche werden dem opulenten Thema gerecht – und das will was heißen!

Matthias Mineur

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der April-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Shining VI :: KLAGOPSALMER Review

Poison SEVEN DAYS LIVE Review

Gloria Morti ERYX Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Erik Grönwall wäre gern bei Skid Row geblieben

Seit März 2024 gehen Erik Grönwall und Skid Row getrennte Wege. Eine Entscheidung, die dem Sänger scheinbar nicht leicht gefallen ist.

Helloween: Michael Kiske liebt es, den Gesang zu teilen

Michael Kiske scheint sich in der aktuellen Helloween-Besetzung wohlzufühlen. In einem Interview schwärmte er vom geteilten Gesang und dem Arbeitsprozess am neuen Album.

Gary Holt: Seine Memoiren seien wie ein „guter Film“

Gary Holt veröffentlicht kommendes Jahr seine Memoiren. Vorab gibt er einen kleinen Einblick und seine Eindrücke beim Lesen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Queensrÿche: Michael Wilton gibt Update zum neuen Album

In einem Interview mit Myglobalmind sprach Queensrÿche-Gitarrist Michael Wilton über die Pläne zum Nachfolger des 2022 erschienenen DIGITAL NOISE ALLIANCE. „Wir haben uns gegenseitig einige Demos zugeschickt und arbeiten daran“, erklärt der Musiker im Gespräch. „Wir hoffen, dass wir Chris Harris, unseren Produzenten, erneut für dieses Album gewinnen können. Aber momentan touren wir viel, was nach der Pandemie nötig ist. Das macht es schwer, Zeit für ein neues Album zu finden. Aber wir werden definitiv eines machen. Hoffentlich können wir 2025 damit beginnen oder es aufnehmen.“ DeGarmos Ausstieg bei Queensrÿche war abzusehen In Bezug auf die kreative Arbeit innerhalb der Band ging es…
Weiterlesen
Zur Startseite