Queens Of The Stone Age IN TIMES NEW ROMAN…

Indie Rock, Matador/Beggars/Indigo (10 Songs / VÖ: 16.6.)

4.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Wenn der Albumtitel das Beste an der ganzen Platte ist, kann irgendetwas nicht ganz rundgelaufen sein. Gewiss lässt sich nur darüber mutmaßen, inwieweit sich der Sorgerechtsstreit von Josh Homme mit The Distillers-Frontfrau Brody Dalle auf Kreativität und Songwriting des Bandmasterminds ausgewirkt hat. Und astreinen Stoner Rock à la SONGS FOR THE DEAF (2002) oder LULLABIES TO PARALYZE (2005) braucht man sowieso nicht mehr von dem Quintett zu erwar­ten. So kommt IN TIMES NEW ROMAN… als ein selt­sam quietschender Bastard aus ERA VULGARIS (2007), … LIKE CLOCKWORK (2013) und VILLAINS (2017) daher. Mitunter leben die Queens ihren Hang zum Experimentieren sehr arg aus – man höre unter anderem die Streicher in ‘Obscenery’.

🛒  IN TIMES NEW ROMAN… bei Amazon

Leider kommt nicht nur der Sound im Versuchslabor-Style daher, sondern auch die Songs, die insgesamt zu unfertig, durcheinander und überhaupt nicht auf den Punkt erscheinen (‘Made To Parade’, ‘Time & Place’, ‘Sicily’). Klar kann man sich grund­sätzlich eine Queens Of The Stone Age-Scheibe immer schönhören – so geschehen bei den vorherigen beiden Longplayern. Doch dieses Mal gelingt das bedauerlicherweise nur punktuell, wie bei den Tanzflurfüllern ‘Paper Machete’, ‘Emotion Sickness’ und ‘What The Peephole Say’.


Wenn es einen Preis für den größten Coolness-Faktor gäbe, Queens Of The Stone Age würden ihn auch für IN TIMES NEW ROMAN… bekommen. Zugegeben, das Songwriting war auf früheren Scheiben schon mal etwas prägnanter und ausgewogener, aber die ­Lässigkeit und Souveränität, mit der Josh Homme & Co. zu Werke gehen, ist beispiellos. Matthias Mineur (6 Punkte)

Dass das achte Queens Of The Stone Age-Album Elemente seiner beiden Vorgänger mit der kurzgeschlossenen Kauzigkeit von ERA VULGARIS kreuzt, ist durchaus eine richtige Beobachtung. Die negative Schlussfolgerung daraus jedoch nicht. Den Tanzflächenspagat zwischen kopflastiger Komplexität und Hook-Herzlichkeit bekommt weiterhin keine Band der Welt besser hin. Frank Thiessies (6 Punkte)

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Videos der Woche vom 31.01.

Hier geht's zur Übersicht dieser Woche: Aborted ‘The Pain, Will Be Exquisite’ Behemoth ‘The Shit Ov God’ Bruit ‘Ephemeral’ Caliban ‘Back From Hell’ (feat. The Browning) Deafheaven ‘Magnolia’ Decapitated ‘Eternity Too Short’ Deserted Fear ‘The Truth’ Grief Ritual ‘Consumed’ Harakiri For The Sky ‘Street Spirit’ (live feat. Groza) Himmelkraft ‘Paika’ Jinjer ‘Duél’ Mantar ‘Rex Perverso’ Messa ‘At Races’ Novelists ‘All For Nothing’ SOM ‘Chemicals’ Thornhill ‘Silver Swarm’ --- Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch…
Weiterlesen
Zur Startseite