Porcupine Tree THE INCIDENT Review

teilen
mailen
teilen
von

Die Fans von Porcupine Tree verlangen danach, dass es ihnen Mastermind Steven Wilson nicht leicht macht. Denn die Anhänger dieser Band sind entweder a) selbst Musiker oder b) anspruchsvolle Prog Metal-Gourmets, die nichts mehr hassen, als von ihrer Lieblingsmusik gelangweilt zu werden. Wilson weiß das, er kennt das Begehren seiner Anhängerschaft genau – und bedient es nach Leibeskräften.

Deswegen fordert THE INCIDENT den Zuhörern nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich einiges ab: Das Album dreht sich thematisch um dramatische Ereignisse des Lebens (Unfall, Tod, Liebesdramen et cetera) und speist seine Geschichten aus einer vielschichtigen Musik, in der Rock und Prog ebenso Platz finden wie symphonische Querverweise und Jazz. Als Blaupause dienen Wilson dabei insbesondere King Crimson, aber ebenso Van der Graaf Generator oder Rush. Dennoch kupfern Porcupine Tree auch auf THE INCIDENT erneut nicht stumpf ab und verhindern überdies gekonnt jedwede Wiederholung – mit einer Ausnahme: Das mehr als elfminütige ‘Time Flies’ mit seinen offenkundigen David Gilmour-Riffs zitiert absichtlich Pink Floyd-Stilmittel.

Fazit: Steven Wilson & Co. sind mittlerweile selbst zum Orientierungspunkt für andere Bands geworden, auch wenn THE INCIDENT in sich kein derart stimmiges Werk wie beispielsweise IN ABSENTIA (2002) geworden ist.

Matthias Mineur

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Oktober-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Shining :: Live Blackjazz

Down I Go TYRANT Review

Iwrestledabearonce IT’S ALL HAPPENING Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

King Crimson: Ex-Drummer Jamie Muir verstorben

Der frühere King Crimson-Schlagzeuger Jamie Muir weilt nicht mehr unter uns. Sein ehemaliger Band-Kollege Bill Bruford erinnert sich an ihn.

King Crimson: Mitbegründer Peter Sinfield ist verstorben

Peter Sinfield, seines Zeichens Gründungsmitglied der Prog Rock-Legenden King Crimson, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Jeff Beck stirbt im Alter von 78 Jahren

Jeff Beck galt als einer der begabtesten und vielseitigsten Gitarristen der Rock-Geschichte. Die Musiklegende starb gestern im Alter von 78 Jahren.

teilen
mailen
teilen
Steve Lukather wird nicht Gitarre für Van Halen spielen

Steve Lukather, bekannt als Gründungsmitglied und Gitarrist der Band Toto, war lange Jahre mit Eddie Van Halen befreundet. Kein Wunder also, dass nach dessen Tod erste Vermutungen aufkamen, dass Lukather auf zukünftigen Van Halen-Alben seine Rolle übernehmen würde. Jetzt gab Lukather jedoch auf Instagram bekannt, dass er „niemals Gitarre für einen Van Halen-Song spielen würde". Alte Aufnahmen und neue Ideen Bereits letzte Woche berichtete De Telegraaf, die größte holländische Tageszeitung, dass Alex Van Halen aktuell an einer Sammlung von bisher unveröffentlichten und unvollendeten Van Halen-Aufnahmen arbeite. Für Alex Van Halen kam für diesen Prozess niemand außer Steve Lukather in Frage.…
Weiterlesen
Zur Startseite