Palms Palms

Rock, Ipecac/Soulfood 6 Songs / VÖ: erschienen

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Die am Projekt Palms beteiligten Musiker sind keine Unbekannten – hinter dem unscheinbaren Namen verbergen sich drei ehemalige Isis-Instrumentalisten und Chino Moreno, Sänger der Deftones. Allein diese Nachricht dürfte einigen Leuten das Wasser in den Ohren zusammenlaufen lassen. Dass dabei aber, bedenkt man die durchaus künstlerischen Ambitionen ihrer (im Fall von Isis ehemaligen) Haupt-Bands, nicht unbedingt Easy Listening-Kram oder Allerwelts-Metal herauskommt, sollte ebenso logisch sein.

PALMS, das gleichnamige Debütalbum dieser neuen Band, ist dann auch ein Schritt in eine musikalische Richtung, von der Chino schon seit 15 Jahren in vielen Interviews schwärmt: Hier wird unverhohlen dem Goth und Wave der Achtziger Jahre gehuldigt, und zwar dem verträumten, leicht unwirklichen Sound der frühen The Cure-Platten SEVENTEEN SECONDS, FAITH, PORNOGRAPHY und ganz besonders DISINTEGRATION. Das kann man als Metaller entweder geil oder total beschissen finden. Gitarren sind zwar Bestandteil dieser Platte, aber eher als Flächen- oder aber Melodieinstrument eingesetzt. Riffs gibt es hier so gut wie keine. Vielmehr werden sphärische Stimmungen erzeugt, ein Song darf sich im Zweifelsfall auch mal zehn Minuten lang ausbreiten und schwelgerisch zwischen Sehnsucht und Trauer hin und her flirren.

Das ist authentisch, hat durch Chinos unwirkliche Stimme, aber auch den Einsatz der Instrumente in jeder Sekunde Charme und echtes Wave-Flair – und ist einfach gut. Das wird nicht jedem schmecken, aber wer als Musiker eine Platte wie PALMS macht, dem ist das wohl sowieso wumpe. Hier regiert echte Liebe zur Musik.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Special: Die schlechtesten Album-Cover der größten Metal-Bands

  Außen pfui, innen hui – oder auch: Beurteile ein Album nie nach seinem Cover. Metallica, Iron Maiden, Kiss, Guns N‘ Roses, AC/DC, Black Sabbath und und und... Alle haben sie unsterbliche Alben erschaffen, deren Songs nach wie vor zum Besten gehören, was das Genre zu bieten hat. Von deren Artworks kann man das allerdings nicht immer behaupten. Im Internet kursieren etliche Zusammenstellungen von miesen Album-Covern – ob peinlich oder skurril, ob kitschig oder einfach nur hässlich. Es gibt nahezu nichts, was es nicht gibt. Legendäre Peinlichkeiten Von schlechten Artworks bleiben aber eben auch die ganz Großen nicht verschont. Deshalb…
Weiterlesen
Zur Startseite