Ov Hell THE UNDERWORLD REGIME Review

teilen
mailen
teilen
von

Nachdem ich anlässlich meiner Troll-Rezension im letzten Heft schon in einem Anflug geistiger Umnachtung peinlicherweise Troll-Chef Nagash bei diesem neuen Black Metal-Projekt verorten wollte, sei hiermit klargestellt: Nicht er, sondern sein Kollege aus Dimmu Borgir-Zeiten, Sänger Shagrath, stellt sich hier an die Seite des ehemaligen Gorgoroth-Bassers King Ov Hell.

Beide haben zurzeit nicht wirklich viel zu tun: Dimmu Borgir lavieren mühselig in Richtung eines IN SORTE DIABOLI-Nachfolgers, und Kings „Wir sind Gorgoroth anstelle von Gorgoroth“-Nummer mit God Seed hat sich nach dem Ausstieg von Sänger Gaahl auch erledigt. Frustbewältigung oder Beschäftigungstherapie, das sei einmal dahingestellt – Tatsache ist, dass THE UNDERWORLD REGIME so ziemlich genauso klingt, wie man es bei der Zusammenstellung der Zutaten erwarten durfte: Typischer Spät-Neunziger-Black-Metal, ohne Keyboard-Geklimper, aber doch eher melodisch orientiert – was unweigerlich die Frage nach großen Songs aufwirft.

In der Beziehung gibt es Ansätze (‘Post Modernist Satanist’ etwa ist alles andere als postmodern, sondern charmant stumpf vibrierend, ‘Ghosting’ auf dissonante Art majestätisch), aber auch Ausfälle wie das ideenlos klöppelnde ‘Devil’s Harlot’. Klarer Fall von „Na ja“ – kein schlechtes Album, aber auch keines, auf das die Welt gewartet hat.

Robert Müller

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der März-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Gorgoroth :: INSTINCTUS BESTIALIS

Dimmu Borgir :: Abrahadabra

Adagio ARCHANGELS IN BLACK Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nick Barker vermisst es, auf Tour zu gehen

Schlagzeuger Nick Barker kämpft seit einigen Jahren mit gesundheitlichen Problemen. Vor kurzem erzählte er in einem Interview, was ihn am meisten belastet.

Dimmu Borgir: Studioaufnahmen für neues Album laufen

Dimmu Borgir nehmen den Nachfolger von EONIAN endlich richtig in Angriff — und zwar im Aufnahmestudio mit Produzent Nordström.

Galder (Ex-Dimmu Borgir) arbeitet an Old Man's Child-Album

Nach seinem Ausstieg bei Dimmu Borgir widmet sich Gitarrist Galder wie angekündigt wieder anderen Projekten. Zuvorderst: Old Man's Child.

teilen
mailen
teilen
Politiker und ihre Lieblings-Metal-Alben

Die Kollegen von ROLLING STONE haben sich für die aktuelle Ausgabe die Mühe gemacht und die Abgeordneten des Deutschen Bundestags nach ihren Lieblingsplatten gefragt. Wir haben uns die Galerie mit den 200 Spitzenpolitikern angeschaut und eine Auswahl von Politikern mit ihren Lieblings-Metal und Hard Rock-Alben erstellt. >>>Seht oben in der Galerie, welche Volksvertreter die Alben von Rammstein, AC/DC u.v.a zu ihren Lieblingsalben erkoren haben!<<< Darum hat sich ROLLING STONE der Mammutaufgabe gestellt: "Um herauszufinden, inwiefern ein Band-Bekenntnis heute noch ein politisches Statement sein kann und wie sich der Musikgeschmack der Deutschen im Parlament widerspiegelt. Es ist die erste Umfrage dieser Art. Mehr als 200 Spitzen­politiker haben sich…
Weiterlesen
Zur Startseite