Die Frage stellt sich: Auf welchen Spuren wollen Orden Ogan fortan wandeln? Wird sich die hessische Band zukünftig, so wie von einigen Fachleuten prognostiziert, zu den legitimen Nachfolgern von Blind Guardian entwickeln? Oder aber ist der aktuelle Videoclip ‘We Are Pirates’ von EASTON HOPE ein Indiz dafür, dass die Gruppe die Nachlassverwaltung von Running Wild übernehmen will?
Um es einmal klar zu formulieren: Mir persönlich wäre es lieber, wenn ‘We Are Pirates’ die Ausnahme bleibt. Denn der opulent orchestrierte Symphonic Metal der Arnsberger hat weit mehr zu bieten als reine Galopprhythmen und Lieder über Freibeuter und Seegemetzel. Wenn Orden Ogan die Pathos-Kelle herausholen, wenn salbungsvolle Chöre ihre Konzeptgeschichte tatkräftig unterstützen, wenn feine Gitarren-Hooks und stimmige Keyboard-Schwaden durch die Klanglandschaft wabern, dann erzeugt diese Band richtiggehend mystische Stimmungen.
Insofern könnte EASTON HOPE mehr als nur der Nachfolger von VALE (2007) werden, sondern sogar ein früher Orientierungspunkt sein, ob es die talentierten Musiker bis ganz nach oben schaffen. Allerdings: Für einen gesicherten Platz an der Spitze müssen sich Orden Ogan stilistisch eindeutig festlegen.
Matthias Mineur
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Februar-Ausgabe des METAL HAMMER.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Blind Guardian :: BEYOND THE RED MIRROR
Blind Guardian :: Memories Of A Time To Come – Best Of
Primal Fear 16.6 (BEFORE THE DEVIL KNOWS YOU’RE DEAD) Review
ÄHNLICHE ARTIKEL
Regisseur David Lynch verstorben
Der für Werke wie ‘Twin Peaks’ bekannte Filmemacher David Lynch ist mit 78 Jahren verstorben. Sein Schaffen inspirierte viele Musiker in der Metal-Szene.
Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games
Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.
Blind Guardian: 40 Jahre mit METAL HAMMER
Nicht nur METAL HAMMER zelebriert momentan 40 Jahre Maximum Metal, auch die westdeutschen Legenden Blind Guardian gibt es bereits seit vier Dekaden.