One Morning Left HYPERACTIVE

Modern Metal, Arising Empire/Edel (10 Songs / VÖ: 21.5.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die schrillen und leicht durchgeknallten Retro-Finnen One Morning Left sind zurück und bombardieren uns mit einem Kaugummi-Sound aus den Achtziger Jahren, in dem Schulterpolster, Synthiesounds und Metal­core gleichberechtigt zum Zug kommen (und man irgendwie immer darauf wartet, dass David Hasselhoff aus seinem K.I.T.T. steigt). Fünf Jahre sind seit dem letzten Werk METALCORE SUPERSTARS (2016) vergangen, einige Band-Mitglieder sind gegangen, und an der augenzwinkernden Absicht, Atari-Klänge mit brachialen Elementen zu konfrontieren und das Ganze in einen klanglichen Rahmen zu packen, der tanzflächenkompatibel ist, wurde nichts verändert – an der Präsentation aber durchaus.

🛒  HYPERACTIVE bei Amazon

Denn diese fällt butterweich aus und verzichtet auf die manchmal witzigen, mitunter aber auch verstörenden Gewaltattacken der Vergangenheit. HYPERACTIVE wirkt sehr viel eingängiger als die drei Vorgängerscheiben und wird damit eine breitere Zielgruppe ansprechen, schießt aber noch immer gerne über das Ziel hinaus. Die Penetranz, mit der manch greller Einfall verfolgt wird, ist trotz guter Trefferquote im Hooks-Bereich teilweise nervtötend. Dennoch: eindeutige Steigerung.

***

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
twittern
mailen
teilen
Matthias Reim will zukünftig Heavy Metal machen

Matthias Reim ist eine deutsche Schlager-Ikone. Den Megahit ‘Verdammt, ich lieb dich’ dürfte so gut wie jeder "Preiß" mitsingen können. Doch dem mittlerweile 66-Jährigen steht künftig der Sinn nach einer musikalischen Luftveränderung. So schmiedet der Musiker an einer (zeitweisen?) Umsattelung auf härtere Töne, wie er im Interview mit Der Westen ausplauderte. Ist es die da? Das Gespräch mit der Zeitung fand anlässlich der kürzlichen Veröffentlichung seines neues Album ZEPPELIN statt. Dabei brachte Redakteurin Chaleen Goehrke auch die Kollaboration ‘Zwei wie Pech und Schwefel’ mit Deutsch-Rapper Finch aufs Tableau. Ihre Frage dazu: "Du trittst ja meist als Solokünstler auf, aber gibt…
Weiterlesen
Zur Startseite